Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Industriegebiet
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für industrielle Aktivitäten.
Historischer Kontext
Ein Industriegebiet (manchmal auch beschönigend "Industriepark" genannt) ist ein Bereich der "schweren" Produktion und Verschiffung in modernen Zivilisationen. Schon lange vor der industriellen Revolution war es üblich, die lautesten, stinkendsten und gefährlichsten Fabriken wie Gerbereien, Schmelzhütten oder Schlachthäuser außerhalb der Stadtmauern anzusiedeln. Niemand wollte so etwas in der Nachbarschaft haben. So entwickelte sich unausweichlich der Schwertransport, der Rohmaterial zu und fertige Produkte aus den Industriegebieten transportierte. Heute sind Industriegebiete ein Knotenpunkt für Auto- und Eisenbahn, Flug- und Seehäfen. Die Infrastruktur wuchs mit den Gebieten: Lagerhäuser, Kraftwerke, Wassertürme, Pipelines und Kommunikationsnetzwerke. Und die Industriegebiete wuchsen mit der Industrie: Upgrader Alley in Edmonton beispielsweise misst 318 Quadratkilometer.
PortraitSquare
icon_district_industrial_zone

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Ingenieur" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1
Nachbarschaftsbonus
+1 Produktion durch jedes angrenzende Steinbruch-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Mine-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Sägewerk-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Aquädukt-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Bad-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Kanal-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Staudamm-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Strategische Ressource-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Produktion
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+1 Produktion

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_district_industrial_zone
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für industrielle Aktivitäten.
Historischer Kontext
Ein Industriegebiet (manchmal auch beschönigend "Industriepark" genannt) ist ein Bereich der "schweren" Produktion und Verschiffung in modernen Zivilisationen. Schon lange vor der industriellen Revolution war es üblich, die lautesten, stinkendsten und gefährlichsten Fabriken wie Gerbereien, Schmelzhütten oder Schlachthäuser außerhalb der Stadtmauern anzusiedeln. Niemand wollte so etwas in der Nachbarschaft haben. So entwickelte sich unausweichlich der Schwertransport, der Rohmaterial zu und fertige Produkte aus den Industriegebieten transportierte. Heute sind Industriegebiete ein Knotenpunkt für Auto- und Eisenbahn, Flug- und Seehäfen. Die Infrastruktur wuchs mit den Gebieten: Lagerhäuser, Kraftwerke, Wassertürme, Pipelines und Kommunikationsnetzwerke. Und die Industriegebiete wuchsen mit der Industrie: Upgrader Alley in Edmonton beispielsweise misst 318 Quadratkilometer.

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Ingenieur" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1
Nachbarschaftsbonus
+1 Produktion durch jedes angrenzende Steinbruch-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Mine-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes 2. Sägewerk-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Aquädukt-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Bad-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Kanal-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Staudamm-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Strategische Ressource-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Produktion
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+1 Produktion

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold