Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Bodenkampf

Seekampf

Unterstützung

Zivilist

Helden

Bomber
Beschreibung
Erste Bombereinheit, verfügbar im Atomzeitalter.
Historischer Kontext
Aus großer Höhe Dinge zu zerstören, macht großen Spaß ... Man frage nur einen beliebigen Rotzbengel, der einen Ameisenhaufen plattmacht. Es gab zwar Versuche, Luftschiffe und Zeppeline als Langstreckenbomber während des Ersten Weltkriegs einzusetzen, diese hatten jedoch ein paar nicht von der Hand zu weisende Nachteile - vor allem, dass sie dazu neigten zu explodieren, wenn sie von einer Kugel getroffen wurden. Aus diesem Grund verlegten sich die meisten Flugzeugbauer auf die Entwicklung schwerer Flugzeuge, die jede Menge Bomben über die feindlichen Linien bringen und dann zuschlagen konnten. Die ersten reinen Bomber waren die italienische Caproni und die britische Bristol, die beide 1913 ihr Debüt gaben. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurden an jeder Front Bomber für taktische (auf dem Schlachtfeld) und strategische (in Städten) Zwecke eingesetzt. Die schweren Doppeldecker wurden in den Jahren zwischen den Kriegen durch schnellere und schwerer bewaffnete Eindecker ersetzt, die längere Distanzen zurücklegen und Ozeane überqueren konnten. Nun waren Luftangriffe wie das Bombardement von London durch die deutsche Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg oder das Bombardement japanischer Städte durch die Amerikaner möglich. Schließlich ließen zwei Bombercrews auch noch Atombomben fallen.
PortraitSquare
icon_unit_bomber

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Luftbomber

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 560 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Aluminium (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2240 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Aluminium pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_bomber
Beschreibung
Erste Bombereinheit, verfügbar im Atomzeitalter.
Historischer Kontext
Aus großer Höhe Dinge zu zerstören, macht großen Spaß ... Man frage nur einen beliebigen Rotzbengel, der einen Ameisenhaufen plattmacht. Es gab zwar Versuche, Luftschiffe und Zeppeline als Langstreckenbomber während des Ersten Weltkriegs einzusetzen, diese hatten jedoch ein paar nicht von der Hand zu weisende Nachteile - vor allem, dass sie dazu neigten zu explodieren, wenn sie von einer Kugel getroffen wurden. Aus diesem Grund verlegten sich die meisten Flugzeugbauer auf die Entwicklung schwerer Flugzeuge, die jede Menge Bomben über die feindlichen Linien bringen und dann zuschlagen konnten. Die ersten reinen Bomber waren die italienische Caproni und die britische Bristol, die beide 1913 ihr Debüt gaben. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurden an jeder Front Bomber für taktische (auf dem Schlachtfeld) und strategische (in Städten) Zwecke eingesetzt. Die schweren Doppeldecker wurden in den Jahren zwischen den Kriegen durch schnellere und schwerer bewaffnete Eindecker ersetzt, die längere Distanzen zurücklegen und Ozeane überqueren konnten. Nun waren Luftangriffe wie das Bombardement von London durch die deutsche Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg oder das Bombardement japanischer Städte durch die Amerikaner möglich. Schließlich ließen zwei Bombercrews auch noch Atombomben fallen.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Luftbomber

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 560 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Aluminium (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2240 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Aluminium pro Runde