Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Handelszentrum
Beschreibung
Ein Stadtbezirk, der auf Finanzen und Handel spezialisiert ist.
Historischer Kontext
Das "Handelszentrum" einer Stadt beschreibt normalerweise das Geschäftsviertel, in dem Kapitalismus gepaart mit Gier die Finanzen einer Stadt beleben. Hier befinden sich die Märkte, Banken und Börsen, die wenige reich machen und das Stadtwachstum fördern. Ein Handelszentrum kann sich mit der Zeit auch von einer einfachen Ansammlung lokaler Financiers und Geschäftsbüros zu einem "globalen Finanzzentrum" entwickeln. Es gibt sogar ein Bewertungssystem für solche globalen Zentren: Derzeit streiten London und New York City um den Spitzenplatz auf dem sogenannten Global Financial Centres Index, dicht gefolgt von Hongkong, Singapur und Tokyo. Das Streben nach Profit ist offenbar allen Zivilisationen gemein.
PortraitSquare
icon_district_commercial_hub

Eigenschaften

+1 Punkt des Typs "Großer Händler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+2 Gold durch jedes angrenzende Fluss-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Hafen-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Royal-Navy-Werft-Geländefeld.
+1 Gold durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Gold durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+4 Gold
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+3 Gold

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion

Nutzung

Schaltet Gebäude frei
PortraitSquare
icon_district_commercial_hub
Beschreibung
Ein Stadtbezirk, der auf Finanzen und Handel spezialisiert ist.
Historischer Kontext
Das "Handelszentrum" einer Stadt beschreibt normalerweise das Geschäftsviertel, in dem Kapitalismus gepaart mit Gier die Finanzen einer Stadt beleben. Hier befinden sich die Märkte, Banken und Börsen, die wenige reich machen und das Stadtwachstum fördern. Ein Handelszentrum kann sich mit der Zeit auch von einer einfachen Ansammlung lokaler Financiers und Geschäftsbüros zu einem "globalen Finanzzentrum" entwickeln. Es gibt sogar ein Bewertungssystem für solche globalen Zentren: Derzeit streiten London und New York City um den Spitzenplatz auf dem sogenannten Global Financial Centres Index, dicht gefolgt von Hongkong, Singapur und Tokyo. Das Streben nach Profit ist offenbar allen Zivilisationen gemein.

Eigenschaften

+1 Punkt des Typs "Großer Händler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+2 Gold durch jedes angrenzende Fluss-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Hafen-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Royal-Navy-Werft-Geländefeld.
+1 Gold durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Gold durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Gold durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+4 Gold
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+3 Gold

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion

Nutzung

Schaltet Gebäude frei