Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Kloster
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, ein Kloster zu bauen.

+2 Glauben. +15 TP Heilung für jede freundlich gesinnte religiöse Einheit auf diesem Geländefeld, die in dieser Runde nicht angegriffen hat. Kann nicht neben einem weiteren Kloster gebaut werden.
Historischer Kontext
Ein Kloster in der römisch-katholischen Tradition ist ein Gebäudekomplex, der als Gemeindezentrum und Arbeitsplatz für Mönche (und Nonnen, heutzutage als "Konvent" bezeichnet) dient. Jedes Kloster beinhaltet auch einen Gebetsraum, wie eine Kapelle oder eine Kirche. In vielen waren außerdem Krankenhäuser, Schulen, Destillerien und vieles mehr beherbergt. Laut der Legende hatte das christliche Mönchstum seinen Ursprung in Ägypten, auch wenn das erste Kloster in Europa ca. 344 in der Nähe von Tschirpan (Bulgarien) durch den heiligen Athanasius gegründet wurde. Ein paar Jahrhunderte später, im Jahr 529, errichtete der heilige Benedikt die Abtei Montecassino und schuf damit die Grundlage für das katholische Mönchstum. Schon bald entstanden Klöster in ganz Europa und darüber hinaus.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, ein Kloster zu bauen.

+2 Glauben. +15 TP Heilung für jede freundlich gesinnte religiöse Einheit auf diesem Geländefeld, die in dieser Runde nicht angegriffen hat. Kann nicht neben einem weiteren Kloster gebaut werden.
Historischer Kontext
Ein Kloster in der römisch-katholischen Tradition ist ein Gebäudekomplex, der als Gemeindezentrum und Arbeitsplatz für Mönche (und Nonnen, heutzutage als "Konvent" bezeichnet) dient. Jedes Kloster beinhaltet auch einen Gebetsraum, wie eine Kapelle oder eine Kirche. In vielen waren außerdem Krankenhäuser, Schulen, Destillerien und vieles mehr beherbergt. Laut der Legende hatte das christliche Mönchstum seinen Ursprung in Ägypten, auch wenn das erste Kloster in Europa ca. 344 in der Nähe von Tschirpan (Bulgarien) durch den heiligen Athanasius gegründet wurde. Ein paar Jahrhunderte später, im Jahr 529, errichtete der heilige Benedikt die Abtei Montecassino und schuf damit die Grundlage für das katholische Mönchstum. Schon bald entstanden Klöster in ganz Europa und darüber hinaus.

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Glauben

Nutzung

Gebaut von