Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Alcázar
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, einen Alcázar zu bauen.

+2 Kultur. Die besetzende Einheit erhält +4 Verteidigungsstärke und automatisch 2 Runden Befestigung. Kann nicht neben einem weiteren Alcázar gebaut werden.

Verursacht moderaten Schaden bei feindlichen Einheiten, die sich auf dieses Geländefeld begeben, und verlangsamt sie.
Historischer Kontext
Die Alcázars (eine Art letzter Zufluchtsort) waren schlossartige Paläste, die größtenteils zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert in vielen maurischen Städten in al-Andalus errichtet wurden. Viele von ihnen wurden als Residenzen maurischer Fürsten errichtet ... und sollten sich als äußerst nützlich erweisen, nicht nur gegen aufsässige Rivalen, sondern auch später gegen die verstörende christliche Reconquista. Eine Großzahl der Alcázars steht noch, beispielsweise die berühmten Alcázars von Segovia, Toledo, Cordoba (der berühmte Alcázar de los Reyes Cristianos), Burgos und Sevilla. Der letzte wurde beispielsweise 913 als Festung für den Statthalter von Cordoba gebaut, und im 11. Jahrhundert wurde er zu dem Palast erweitert, der als al-Muwarak ("der Gesegnete") bekannt ist. Der christliche König Fernando III machte ihn zu seiner königlichen Residenz, als er Sevilla im Jahr 1248 einnahm. Heute ist er lediglich eine von vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, einen Alcázar zu bauen.

+2 Kultur. Die besetzende Einheit erhält +4 Verteidigungsstärke und automatisch 2 Runden Befestigung. Kann nicht neben einem weiteren Alcázar gebaut werden.

Verursacht moderaten Schaden bei feindlichen Einheiten, die sich auf dieses Geländefeld begeben, und verlangsamt sie.
Historischer Kontext
Die Alcázars (eine Art letzter Zufluchtsort) waren schlossartige Paläste, die größtenteils zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert in vielen maurischen Städten in al-Andalus errichtet wurden. Viele von ihnen wurden als Residenzen maurischer Fürsten errichtet ... und sollten sich als äußerst nützlich erweisen, nicht nur gegen aufsässige Rivalen, sondern auch später gegen die verstörende christliche Reconquista. Eine Großzahl der Alcázars steht noch, beispielsweise die berühmten Alcázars von Segovia, Toledo, Cordoba (der berühmte Alcázar de los Reyes Cristianos), Burgos und Sevilla. Der letzte wurde beispielsweise 913 als Festung für den Statthalter von Cordoba gebaut, und im 11. Jahrhundert wurde er zu dem Palast erweitert, der als al-Muwarak ("der Gesegnete") bekannt ist. Der christliche König Fernando III machte ihn zu seiner königlichen Residenz, als er Sevilla im Jahr 1248 einnahm. Heute ist er lediglich eine von vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Kultur

Nutzung

Gebaut von