Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Verstärkte Barrikade
Beschreibung
Eine nicht mehr bearbeitbare späte Modernisierung, die bei passierenden und angrenzenden feindlichen Einheiten moderaten Schaden verursacht und eine Kontrollzone auf sie anwendet. Wird durch Drall freigeschaltet und kann durch eine Militärpionier-Ladung errichtet werden. Verhindert nicht die Fortbewegung über dieses Feld.
Historischer Kontext
Die wandelnden Toten kennen keine Erschöpfung. Das ist ihr einziger großer Vorteil – wie ein Meer drücken sie ständig und ohne Unterlass gegen die Barrikaden, die sie aufhalten sollen. Irgendwann geben Mauern aus Holz oder Bambus nach und selbst Mauern aus Feldsteinen bröckeln. Hier kommen moderne Materialien wie verstärkter Beton und Stahl ins Spiel. Genau wie das sternenförmige Fort der Renaissance mit seinen verwinkelten Mauern Kanonenbeschuss abwehren und nicht absorbieren sollte, zielen moderne Verteidigungen darauf ab, die wandelnden Toten abzuwehren, statt sie einfach nur aufzuhalten. Flexible Materialien verbiegen sich, zerbrechen aber dafür nicht an dem unablässigen Druck durch die Toten. Glatte Oberflächen bieten knochigen Fingern keinen Halt und mit Schleusentoren können Gräben ausgespült werden, um zu verhindern, dass Rampen aus Leichenhaufen ältere Formen von Zombie-Verteidigungen überwinden. Dahinter sollten wir sicher sein. Theoretisch.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Eine nicht mehr bearbeitbare späte Modernisierung, die bei passierenden und angrenzenden feindlichen Einheiten moderaten Schaden verursacht und eine Kontrollzone auf sie anwendet. Wird durch Drall freigeschaltet und kann durch eine Militärpionier-Ladung errichtet werden. Verhindert nicht die Fortbewegung über dieses Feld.
Historischer Kontext
Die wandelnden Toten kennen keine Erschöpfung. Das ist ihr einziger großer Vorteil – wie ein Meer drücken sie ständig und ohne Unterlass gegen die Barrikaden, die sie aufhalten sollen. Irgendwann geben Mauern aus Holz oder Bambus nach und selbst Mauern aus Feldsteinen bröckeln. Hier kommen moderne Materialien wie verstärkter Beton und Stahl ins Spiel. Genau wie das sternenförmige Fort der Renaissance mit seinen verwinkelten Mauern Kanonenbeschuss abwehren und nicht absorbieren sollte, zielen moderne Verteidigungen darauf ab, die wandelnden Toten abzuwehren, statt sie einfach nur aufzuhalten. Flexible Materialien verbiegen sich, zerbrechen aber dafür nicht an dem unablässigen Druck durch die Toten. Glatte Oberflächen bieten knochigen Fingern keinen Halt und mit Schleusentoren können Gräben ausgespült werden, um zu verhindern, dass Rampen aus Leichenhaufen ältere Formen von Zombie-Verteidigungen überwinden. Dahinter sollten wir sicher sein. Theoretisch.

Nutzung

Gebaut von