Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Militärforschung
Beschreibung
Militärakademien, Seehäfen und Renaissance-Mauern generieren +2 Wissenschaft.
Historischer Kontext
Auch wenn militärische Forschungen bereits zuvor in Einzelfällen von Regierungen beauftragt wurden, hatte die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende staatliche Finanzierung von Forschungen mit militärischen Anwendungen eine transformative Wirkung auf die Forschung. Der Erste Weltkrieg wird auch als "Krieg der Chemiker" bezeichnet, da von den Regierungen finanzierte Wissenschaftler sich ein Wettrennen zur Entwicklung immer tödlicherer Giftgase und entsprechender Schutzmaßnahmen gegen die neuesten Gase lieferten. In der Zwischenzeit entwickelten Physiker immer größere und bessere Waffen, Bomben und Maschinen. Der Zweite Weltkrieg brachte sogar noch größere Investitionen in militärische Innovationen mit sich, die schließlich in der pilzförmigen Wolke über Hiroshima gipfelten. Das gewaltige Ausmaß der finanzierten Militärforschung hatte seitdem großen Einfluss auf die Zivilisation ... vor allem, da einige (aber nicht alle) neue Entdeckungen auch zivile Anwendungen erlaubten.
PortraitSquare
icon_policy_military_research

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_military_research
Beschreibung
Militärakademien, Seehäfen und Renaissance-Mauern generieren +2 Wissenschaft.
Historischer Kontext
Auch wenn militärische Forschungen bereits zuvor in Einzelfällen von Regierungen beauftragt wurden, hatte die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende staatliche Finanzierung von Forschungen mit militärischen Anwendungen eine transformative Wirkung auf die Forschung. Der Erste Weltkrieg wird auch als "Krieg der Chemiker" bezeichnet, da von den Regierungen finanzierte Wissenschaftler sich ein Wettrennen zur Entwicklung immer tödlicherer Giftgase und entsprechender Schutzmaßnahmen gegen die neuesten Gase lieferten. In der Zwischenzeit entwickelten Physiker immer größere und bessere Waffen, Bomben und Maschinen. Der Zweite Weltkrieg brachte sogar noch größere Investitionen in militärische Innovationen mit sich, die schließlich in der pilzförmigen Wolke über Hiroshima gipfelten. Das gewaltige Ausmaß der finanzierten Militärforschung hatte seitdem großen Einfluss auf die Zivilisation ... vor allem, da einige (aber nicht alle) neue Entdeckungen auch zivile Anwendungen erlaubten.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung