Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Integrierte Raumzelle
Beschreibung
+15 % Produktion für Weltraumrennen-
Projekte, für Städte mit Militärakademie
oder Seehafen.
Historischer Kontext
2007 wurde von China eine Antisatellitenrakete getestet, die einen ihrer eigenen alternden Wettersatelliten abschoss und Schockwellen durch die indische Regierung jagte. Auch wenn sowohl die Vereinigten Staaten als auch Russland in der Lage waren, Satelliten im Orbit abzuschießen, stand Indien nun vor einem Endzeit-Szenario, da es in militärischen, kommerziellen und öffentlichen Bereichen stark von seinem Satellitensystem abhängig war. Dies brachte Indien dazu, im Juni 2010 die integrierte Raumzelle als einsatzbereit zu deklarieren (obwohl sie vermutlich schon lange davor vorhanden war), die größte Konstellation von Satelliten für Fernaufzeichnungen - bisher sind 11 im Einsatz - in einer "Verteidigungsarchitektur" für Weltraumkriege.
PortraitSquare
icon_policy_integrated_space_cell

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_integrated_space_cell
Beschreibung
+15 % Produktion für Weltraumrennen-
Projekte, für Städte mit Militärakademie
oder Seehafen.
Historischer Kontext
2007 wurde von China eine Antisatellitenrakete getestet, die einen ihrer eigenen alternden Wettersatelliten abschoss und Schockwellen durch die indische Regierung jagte. Auch wenn sowohl die Vereinigten Staaten als auch Russland in der Lage waren, Satelliten im Orbit abzuschießen, stand Indien nun vor einem Endzeit-Szenario, da es in militärischen, kommerziellen und öffentlichen Bereichen stark von seinem Satellitensystem abhängig war. Dies brachte Indien dazu, im Juni 2010 die integrierte Raumzelle als einsatzbereit zu deklarieren (obwohl sie vermutlich schon lange davor vorhanden war), die größte Konstellation von Satelliten für Fernaufzeichnungen - bisher sind 11 im Einsatz - in einer "Verteidigungsarchitektur" für Weltraumkriege.

Voraussetzungen

Ausrichtung