Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Großarmee
Beschreibung
+50 % Produktion für Nah-, Fern- und Kavallerieabwehr-Einheiten aus der Moderne und früheren Zeitaltern.
Historischer Kontext
Auf ihrem Höhepunkt kurz vor der Invasion Russlands zählte Napoléons Grande Armée um die 680.000 Männer, die hauptsächlich aus Frankreich stammten, jedoch auch Kontingente aus 11 anderen Nationen enthielten (allein 95.000 aus Polen). Militärhistoriker erkennen sie als eine der größten Streitmächte an, die jemals aufgestellt wurde, und unter dem Kommando von Napoléon und seinen Generälen war sie allen Gegnern taktisch weit überlegen. Bei der Grande Armée handelte es sich ursprünglich um die Streitmacht, die Napoléon für die Invasion von England zusammengestellt hatte, doch sie wurde 1805 umbenannt und für andere Zwecke verwendet - wie die Eroberung des Großteils des europäischen Kontinents. Sie sollte als Vorlage dienen, wenn ein Großteil der Mächte der Ansicht war, dass sie eine große Landesarmee benötigten.
PortraitSquare
icon_policy_grande_armee

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_grande_armee
Beschreibung
+50 % Produktion für Nah-, Fern- und Kavallerieabwehr-Einheiten aus der Moderne und früheren Zeitaltern.
Historischer Kontext
Auf ihrem Höhepunkt kurz vor der Invasion Russlands zählte Napoléons Grande Armée um die 680.000 Männer, die hauptsächlich aus Frankreich stammten, jedoch auch Kontingente aus 11 anderen Nationen enthielten (allein 95.000 aus Polen). Militärhistoriker erkennen sie als eine der größten Streitmächte an, die jemals aufgestellt wurde, und unter dem Kommando von Napoléon und seinen Generälen war sie allen Gegnern taktisch weit überlegen. Bei der Grande Armée handelte es sich ursprünglich um die Streitmacht, die Napoléon für die Invasion von England zusammengestellt hatte, doch sie wurde 1805 umbenannt und für andere Zwecke verwendet - wie die Eroberung des Großteils des europäischen Kontinents. Sie sollte als Vorlage dienen, wenn ein Großteil der Mächte der Ansicht war, dass sie eine große Landesarmee benötigten.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung