Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Seefahrtindustrie
Beschreibung
+100 % Produktion für Marineeinheiten
der Antike und Klassik.
Historischer Kontext
An manchen antiken Orten wagten sich die Menschen aufs Meer - sie erkundeten, fischten, handelten und kämpften. Und an manchen dieser Orte entstanden zufällig maritime Industrien - der Bau und die Ausstattung von Schiffen - was diese Menschen ein wenig besser im Erkunden, Fischen, Handeln und Kämpfen machte. Obwohl die Ägypter die ersten seetauglichen Schiffe bauten, waren die Minoer die ersten großen Seefahrer der Geschichte. Sie betrieben Handel mit entfernten Orten wie Sizilien, während ihr König Minos die anderen Ägäischen Inseln eroberte. Die Phönizier bauten ein maritimes "Reich" aus lose miteinander verbündeten Stadtstaaten. Im entfernten Indien entwickelte das Maurya-Reich (4. Jahrhundert v. Chr.) die erste bekannte staatliche Organisation zum Schiffsbau und "erfand" die Wissenschaft der Navigation.
PortraitSquare
icon_policy_maritime_industries

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_maritime_industries
Beschreibung
+100 % Produktion für Marineeinheiten
der Antike und Klassik.
Historischer Kontext
An manchen antiken Orten wagten sich die Menschen aufs Meer - sie erkundeten, fischten, handelten und kämpften. Und an manchen dieser Orte entstanden zufällig maritime Industrien - der Bau und die Ausstattung von Schiffen - was diese Menschen ein wenig besser im Erkunden, Fischen, Handeln und Kämpfen machte. Obwohl die Ägypter die ersten seetauglichen Schiffe bauten, waren die Minoer die ersten großen Seefahrer der Geschichte. Sie betrieben Handel mit entfernten Orten wie Sizilien, während ihr König Minos die anderen Ägäischen Inseln eroberte. Die Phönizier bauten ein maritimes "Reich" aus lose miteinander verbündeten Stadtstaaten. Im entfernten Indien entwickelte das Maurya-Reich (4. Jahrhundert v. Chr.) die erste bekannte staatliche Organisation zum Schiffsbau und "erfand" die Wissenschaft der Navigation.

Voraussetzungen

Ausrichtung