Kann einen einzelnen Handelsweg erstellen und erhalten. Erstellt beim Reisen automatisch Straßen.
Historischer Kontext
Als es die ersten Dörfer gab, gab es auch die ersten Händler. Anfangs nutzten sie einfache Wesen - Pferde, Maultiere, Kamele, Lamas, Männer - als Lastenträger für Edelsteine, kostbare Metalle, Gewürze und alles andere, das in einem entlegenen Dorf zu Profit führen konnte. Jedes zivilisierte - und viele nichtzivilisierte - Länder wurden mit Handelsrouten überzogen und diese Routen, wie z. B. die große Seidenstraße von China bis in den Nahen Osten, formten die Grenzen und Zivilisationen so, wie es sonst auch Kriege und Religionen getan haben. Mit der Zeit zog es die ersten Händler auf die Meere; bei vielen der ersten dokumentierten Schriftstücke handelt es sich um Inventarlisten von Handelsgütern im Laderaum von Schiffen und die Archäologie hat Beweise von meerestauglichen Frachtschiffen im Mittelmeer und auf dem Roten Meer vom Beginn des ersten Jahrtausend v. Chr. gefunden. Als längere Handelsreisen unternommen wurden, wurde das Design der Frachtschiffe permanent verändert und die Lastenträger wurden durch LKW-Kolonnen ersetzt. Doch das einfache Prinzip treibt den Handel noch immer an ... die Menschen wollen Profit machen.
Kann einen einzelnen Handelsweg erstellen und erhalten. Erstellt beim Reisen automatisch Straßen.
Historischer Kontext
Als es die ersten Dörfer gab, gab es auch die ersten Händler. Anfangs nutzten sie einfache Wesen - Pferde, Maultiere, Kamele, Lamas, Männer - als Lastenträger für Edelsteine, kostbare Metalle, Gewürze und alles andere, das in einem entlegenen Dorf zu Profit führen konnte. Jedes zivilisierte - und viele nichtzivilisierte - Länder wurden mit Handelsrouten überzogen und diese Routen, wie z. B. die große Seidenstraße von China bis in den Nahen Osten, formten die Grenzen und Zivilisationen so, wie es sonst auch Kriege und Religionen getan haben. Mit der Zeit zog es die ersten Händler auf die Meere; bei vielen der ersten dokumentierten Schriftstücke handelt es sich um Inventarlisten von Handelsgütern im Laderaum von Schiffen und die Archäologie hat Beweise von meerestauglichen Frachtschiffen im Mittelmeer und auf dem Roten Meer vom Beginn des ersten Jahrtausend v. Chr. gefunden. Als längere Handelsreisen unternommen wurden, wurde das Design der Frachtschiffe permanent verändert und die Lastenträger wurden durch LKW-Kolonnen ersetzt. Doch das einfache Prinzip treibt den Handel noch immer an ... die Menschen wollen Profit machen.