Ein Zivilist aus dem späteren Spielverlauf, der einen einzelnen Nationalpark erschaffen kann, um Touristen anzuziehen. Muss mit Glauben gekauft werden.
Historischer Kontext
Die Naturschutzbewegung führt auf John Evelyn von der Royal Society (einer britischen Gelehrtengesellschaft) und seine 1662 veröffentlichte Studie 'Sylva' zurück, in der er sich für die Erhaltung der englischen Wälder einsetzte. Auch wenn der Naturschutz manchmal mit dem Umweltschutz in Verbindung gebracht wird, so unterscheidet er sich insofern deutlich, als dass sich der Naturschutz stark für die Erhaltung von Rohstoffen einsetzt, um diese den Menschen nachhaltig zur Verfügung stellen zu können. Der Fokus der Naturschützer liegt hauptsächlich auf der Bereitstellung von natürlichen Erholungs- und Bildungsgebieten und dem aktiven Schutz von Tieren und Pflanzen um ihres eigenen Wertes willen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm sich die Politik dieser heldenhaften Bemühungen an: Der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt wurde zu einem führenden (und mächtigen) Naturschützer, der sein Amt nutzte, um den U.S. Forest Service (Forstverwaltung der Vereinigten Staaten) einzuführen und fünf Nationalparks, vier Wildparks, 51 Vogelschutzgebiete und 150 Staatsforste einzurichten - was einer Fläche von insgesamt etwa 93.000 Hektar entspricht.
Ein Zivilist aus dem späteren Spielverlauf, der einen einzelnen Nationalpark erschaffen kann, um Touristen anzuziehen. Muss mit Glauben gekauft werden.
Historischer Kontext
Die Naturschutzbewegung führt auf John Evelyn von der Royal Society (einer britischen Gelehrtengesellschaft) und seine 1662 veröffentlichte Studie 'Sylva' zurück, in der er sich für die Erhaltung der englischen Wälder einsetzte. Auch wenn der Naturschutz manchmal mit dem Umweltschutz in Verbindung gebracht wird, so unterscheidet er sich insofern deutlich, als dass sich der Naturschutz stark für die Erhaltung von Rohstoffen einsetzt, um diese den Menschen nachhaltig zur Verfügung stellen zu können. Der Fokus der Naturschützer liegt hauptsächlich auf der Bereitstellung von natürlichen Erholungs- und Bildungsgebieten und dem aktiven Schutz von Tieren und Pflanzen um ihres eigenen Wertes willen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm sich die Politik dieser heldenhaften Bemühungen an: Der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt wurde zu einem führenden (und mächtigen) Naturschützer, der sein Amt nutzte, um den U.S. Forest Service (Forstverwaltung der Vereinigten Staaten) einzuführen und fünf Nationalparks, vier Wildparks, 51 Vogelschutzgebiete und 150 Staatsforste einzurichten - was einer Fläche von insgesamt etwa 93.000 Hektar entspricht.