Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Wikinger - Langschiff
Beschreibung
Norwegische Spezial-Marineeinheit der Antike. Ersetzt die Galeere. Kann feindliche Küstengebiete plündern und Zivilisten auf angrenzenden Feldern gefangen nehmen. 4 Fortbewegungspunkte in Küstengewässern.
Historischer Kontext
'A furore Normannorum libera nos, Domine'. Das bekannte Gebet, das normalerweise von den glücklosen Völkern gestammelt wird, sobald sie die Segel der Wikingerschen Langschiffe sehen, sagt schon alles. Von Irland bis zu den Mauern von Paris brachten die Langschiffe die Nordmänner, damit sie dort töten und plündern konnten. Die Schiffe brachten allerdings auch altnordische Forscher über den Nordatlantik bis nach Island, Grönland und Nordamerika, sowie Händler bis nach Rom und Konstantinopel. Vom 9. bis 13. Jahrhundert waren die Langschiffe das Aushängeschild europäischen Marinedesigns. Es gab verschiedene Arten von Wikinger-Langschiffen, wobei das mit Abstand bekannteste die Drakkar ist, ein anmutiges, schmales Schiff mit geringem Tiefgang, das mit Ornamenten wie Drachen und Schlangen dekoriert war und hauptsächlich von denen benutzt wurde, die auf Plünderungszug waren. Die Drakkar war nicht nur in der Lage, in tiefem Gewässer zu segeln; ihr geringer Tiefgang bedeutete auch, dass sie flussaufwärts fahren konnten ... was äußerst hilfreich war, um Städte wie Paris zu plündern.
PortraitSquare
icon_unit_norwegian_longship

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_norwegian_longship
Beschreibung
Norwegische Spezial-Marineeinheit der Antike. Ersetzt die Galeere. Kann feindliche Küstengebiete plündern und Zivilisten auf angrenzenden Feldern gefangen nehmen. 4 Fortbewegungspunkte in Küstengewässern.
Historischer Kontext
'A furore Normannorum libera nos, Domine'. Das bekannte Gebet, das normalerweise von den glücklosen Völkern gestammelt wird, sobald sie die Segel der Wikingerschen Langschiffe sehen, sagt schon alles. Von Irland bis zu den Mauern von Paris brachten die Langschiffe die Nordmänner, damit sie dort töten und plündern konnten. Die Schiffe brachten allerdings auch altnordische Forscher über den Nordatlantik bis nach Island, Grönland und Nordamerika, sowie Händler bis nach Rom und Konstantinopel. Vom 9. bis 13. Jahrhundert waren die Langschiffe das Aushängeschild europäischen Marinedesigns. Es gab verschiedene Arten von Wikinger-Langschiffen, wobei das mit Abstand bekannteste die Drakkar ist, ein anmutiges, schmales Schiff mit geringem Tiefgang, das mit Ornamenten wie Drachen und Schlangen dekoriert war und hauptsächlich von denen benutzt wurde, die auf Plünderungszug waren. Die Drakkar war nicht nur in der Lage, in tiefem Gewässer zu segeln; ihr geringer Tiefgang bedeutete auch, dass sie flussaufwärts fahren konnten ... was äußerst hilfreich war, um Städte wie Paris zu plündern.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold