Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Galeere
Beschreibung
Marine-Nahkampfeinheit der Antike. Kann nur in küstennahen Gewässern operieren, bis Kartografie erforscht wurde.
Historischer Kontext
Mit ihrem schlanken, flachen Rumpf, den minimalen Decks und dem Ruderantrieb war die Galeere das erste Boot (im Falle der größeren auch Schiff) für den Krieg. Die meisten hatten zur Unterstützung zwar auch noch Segel an einem einzelnen Mast, doch sie wurden primär durch menschliche Kraft angetrieben. Galeeren waren nicht allzu seetauglich und blieben eher im flachen Wasser in Küstennähe. Sie waren jedoch unverzichtbar für die Seestreitkräfte der Phönizier, Griechen, Karthager und Römer im Mittelmeer ... und natürlich für Piraten allerorts. Zunächst beförderten sie nur Bogenschützen und Speerwerfer für Schlachten auf See, später dann auch Rammböcke, Katapulte und sogar Kanonen, was sie bis ins frühe Mittelalter hinein nützlich machte. Mit der Zeit wurde die Galeere - ebenso wie all ihre Abkömmlinge, die Bireme, die Triere, die Dromone etc. - im Krieg durch manövrierfähigere (und größere) Segelschiffe ersetzt, die keinen Haufen schwitzender und murrender Ruderer mehr brauchten.
PortraitSquare
icon_unit_galley

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_galley
Beschreibung
Marine-Nahkampfeinheit der Antike. Kann nur in küstennahen Gewässern operieren, bis Kartografie erforscht wurde.
Historischer Kontext
Mit ihrem schlanken, flachen Rumpf, den minimalen Decks und dem Ruderantrieb war die Galeere das erste Boot (im Falle der größeren auch Schiff) für den Krieg. Die meisten hatten zur Unterstützung zwar auch noch Segel an einem einzelnen Mast, doch sie wurden primär durch menschliche Kraft angetrieben. Galeeren waren nicht allzu seetauglich und blieben eher im flachen Wasser in Küstennähe. Sie waren jedoch unverzichtbar für die Seestreitkräfte der Phönizier, Griechen, Karthager und Römer im Mittelmeer ... und natürlich für Piraten allerorts. Zunächst beförderten sie nur Bogenschützen und Speerwerfer für Schlachten auf See, später dann auch Rammböcke, Katapulte und sogar Kanonen, was sie bis ins frühe Mittelalter hinein nützlich machte. Mit der Zeit wurde die Galeere - ebenso wie all ihre Abkömmlinge, die Bireme, die Triere, die Dromone etc. - im Krieg durch manövrierfähigere (und größere) Segelschiffe ersetzt, die keinen Haufen schwitzender und murrender Ruderer mehr brauchten.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold