Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Kriegsschiff
Beschreibung
Marine-Fernkampfeinheit der Moderne. Gibt Deckung gegen Luftangriffe und Atomschläge aus einer Entfernung von bis zu 1 Geländefeld.
Historischer Kontext
Die Weiterentwicklung der Dreadnoughts, die die Meere des frühen 20. Jahrhunderts beherrscht hatten, waren die Kriegsschiffe ... größer, schneller, schwerer bewaffnet und besser gepanzert waren sie in der Lage, jedes andere Schiff (einschließlich anderer Kriegsschiffe) mit nur einer Salve zu versenken. Die ersten "echten" Kriegsschiffe kamen 1916 - gemischt mit einer wilden Zusammenstellung von Dreadnoughts und Schlachtkreuzern - in der Skagerrakschlacht zum Einsatz, bei der die Deutschen und Briten ein Unentschieden auskämpften. In den Jahren zwischen den Kriegen entwickelten sich die Kriegsschiffe trotz des Washingtoner Flottenabkommens aus dem Jahr 1922 und anderer internationaler Verträge zur Begrenzung ihrer Größe und Bewaffnung zum allzeit präsenten Schreckgespenst. Der Zweite Weltkrieg war nicht nur das goldene Zeitalter der Schlachtschiffe - die bekanntesten Schlachtschiffe kreuzten in diesen schwierigen Zeiten über die Meere: die Bismarck, Hood, Arizona, Yamato, Missouri und viele weitere - sondern sah zugleich auch ihren Untergang. Gegen Ende des Krieges hatten Kampfflugzeuge, U-Boote, radargesteuerte Lenkraketen und andere technologische Wunder Kriegsschiffe zu schwimmenden Küstenbatterien und rostenden Touristenattraktionen degradiert.
PortraitSquare
icon_unit_battleship

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 430 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Kohle (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1720 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold
Verbraucht: 1 Kohle pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_battleship
Beschreibung
Marine-Fernkampfeinheit der Moderne. Gibt Deckung gegen Luftangriffe und Atomschläge aus einer Entfernung von bis zu 1 Geländefeld.
Historischer Kontext
Die Weiterentwicklung der Dreadnoughts, die die Meere des frühen 20. Jahrhunderts beherrscht hatten, waren die Kriegsschiffe ... größer, schneller, schwerer bewaffnet und besser gepanzert waren sie in der Lage, jedes andere Schiff (einschließlich anderer Kriegsschiffe) mit nur einer Salve zu versenken. Die ersten "echten" Kriegsschiffe kamen 1916 - gemischt mit einer wilden Zusammenstellung von Dreadnoughts und Schlachtkreuzern - in der Skagerrakschlacht zum Einsatz, bei der die Deutschen und Briten ein Unentschieden auskämpften. In den Jahren zwischen den Kriegen entwickelten sich die Kriegsschiffe trotz des Washingtoner Flottenabkommens aus dem Jahr 1922 und anderer internationaler Verträge zur Begrenzung ihrer Größe und Bewaffnung zum allzeit präsenten Schreckgespenst. Der Zweite Weltkrieg war nicht nur das goldene Zeitalter der Schlachtschiffe - die bekanntesten Schlachtschiffe kreuzten in diesen schwierigen Zeiten über die Meere: die Bismarck, Hood, Arizona, Yamato, Missouri und viele weitere - sondern sah zugleich auch ihren Untergang. Gegen Ende des Krieges hatten Kampfflugzeuge, U-Boote, radargesteuerte Lenkraketen und andere technologische Wunder Kriegsschiffe zu schwimmenden Küstenbatterien und rostenden Touristenattraktionen degradiert.

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 430 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Kohle (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1720 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold
Verbraucht: 1 Kohle pro Runde