Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Zerstörer
Beschreibung
Stärkste Marine-Nahkampfeinheit. Deckt Marine-Räuber in Sichtweite auf.
Historischer Kontext
Zerstörer wurden ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entwickelt, um den Schlachtschiffen die lästigen Torpedoboote vom Hals zu halten, und erstmals im Russisch-Japanischen Krieg 1904 eingesetzt. Heute leisten sie den Marinen weltweit zahlreiche wertvolle Dienste wie Patrouillen, Eskorten, Luft- und U-Boot-Abwehr. Die ersten Torpedobootzerstörer (später dann einfach "Zerstörer") waren sechs Schiffe der Daring- (1892), Havock- (1893) und Ferret-Klasse (1894) der britischen Royal Navy, allesamt mit leichter Panzerung, einer Verdrängung von unter 300 Tonnen und bewaffnet mit einem einzelnen 12-Pfünder sowie mehreren kleineren Geschützen mit einem oder mehr Torpedorohren. Andere Marinen zogen bald schon nach. Die Zerstörer hatten die Aufgabe, verbündete Schiffe zu schützen und feindliche Schiffe anzugreifen. Sie wurden im gesamten Ersten Weltkrieg eingesetzt und erwiesen sich als besonders effektiv gegen U-Boote, die Handelsschiffe verfolgten. Im Zweiten Weltkrieg waren die Zerstörer noch schneller und manövrierfähiger und hatten genug Munition und Vorräte für Langstreckeneinsätze an Bord. Auf beiden Weltmeeren waren sie die Arbeitspferde der rivalisierenden Marinen. Seit den 1960er Jahren werden sie zudem durch Lenkwaffenzerstörer unterstützt.
PortraitSquare
icon_unit_destroyer

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 540 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Öl (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2160 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Öl pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_destroyer
Beschreibung
Stärkste Marine-Nahkampfeinheit. Deckt Marine-Räuber in Sichtweite auf.
Historischer Kontext
Zerstörer wurden ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entwickelt, um den Schlachtschiffen die lästigen Torpedoboote vom Hals zu halten, und erstmals im Russisch-Japanischen Krieg 1904 eingesetzt. Heute leisten sie den Marinen weltweit zahlreiche wertvolle Dienste wie Patrouillen, Eskorten, Luft- und U-Boot-Abwehr. Die ersten Torpedobootzerstörer (später dann einfach "Zerstörer") waren sechs Schiffe der Daring- (1892), Havock- (1893) und Ferret-Klasse (1894) der britischen Royal Navy, allesamt mit leichter Panzerung, einer Verdrängung von unter 300 Tonnen und bewaffnet mit einem einzelnen 12-Pfünder sowie mehreren kleineren Geschützen mit einem oder mehr Torpedorohren. Andere Marinen zogen bald schon nach. Die Zerstörer hatten die Aufgabe, verbündete Schiffe zu schützen und feindliche Schiffe anzugreifen. Sie wurden im gesamten Ersten Weltkrieg eingesetzt und erwiesen sich als besonders effektiv gegen U-Boote, die Handelsschiffe verfolgten. Im Zweiten Weltkrieg waren die Zerstörer noch schneller und manövrierfähiger und hatten genug Munition und Vorräte für Langstreckeneinsätze an Bord. Auf beiden Weltmeeren waren sie die Arbeitspferde der rivalisierenden Marinen. Seit den 1960er Jahren werden sie zudem durch Lenkwaffenzerstörer unterstützt.

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: See-Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 540 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Öl (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2160 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Öl pro Runde