Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Großes Bad
Beschreibung
Die Schwemmland-Geländefelder entlang des Flusses mit dem Großen Bad sind jetzt immun gegen Flutschaden (auch wenn Bonusse durch Nahrung und Produktion um 50 % einbrechen). Schwemmland-Geländefelder dieser Stadt erhalten +1 Glauben für jedes Mal, das Flutschaden gemildert wird.

Muss auf einem Schwemmland-Geländefeld gebaut werden.
Historischer Kontext
Das Große Bad von Mohenjo-Daro wurde 1926 unter den Ruinen der Indus-Zivilisation in der pakistanischen Provinz Sindh entdeckt. Das Leben und die Kultur dieses Volkes sind den Forschern selbst heute noch ein Rätsel, doch es steht fest, dass die Konstruktion dieses riesigen, wasserdichten Bauwerks eine Meisterleistung war. Das Becken aus dicht gepackten Ziegeln und Lehm maß 12 mal 7 Meter bei einer Tiefe von 2,4 Metern und wurde mit natürlichem Teer versiegelt. Aber was wollte man in einer Stadt, in der fast jedes Wohnhaus einen eigenen Badebereich besaß, mit einem großen öffentlichen Bad? Die Antwort können wir heute nur noch erraten, doch die meisten Forscher scheinen von einem religiösen Hintergrund auszugehen, da ganz in der Nähe auch ein Tempel ausgegraben wurde.

Die archäologische Stätte liegt heute weit abseits von den typischen Touristenzielen in Pakistan. Dennoch gibt es viele, die diesen ländlichen Ort gern besuchen, um die Überreste der rätselhaften antiken Stadt zu bestaunen.
PortraitSquare
icon_building_great_bath
"Und doch, in dies unhaltbar lockre Sieb
Gieß ich beständig meiner Liebe Flut,
Die nimmer doch erschöpft wird. Gleich dem Indier
Gläubig in frommem Wahne flehend, ruf ich
Die Sonne an, die auf den Beter schaut,
Ohne von ihm zu wissen."
- William Shakespeare

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Mittelalter
+3 Wohnraum
+1 Annehmlichkeit durch Unterhaltung
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 180 Produktion
PortraitSquare
icon_building_great_bath
Beschreibung
Die Schwemmland-Geländefelder entlang des Flusses mit dem Großen Bad sind jetzt immun gegen Flutschaden (auch wenn Bonusse durch Nahrung und Produktion um 50 % einbrechen). Schwemmland-Geländefelder dieser Stadt erhalten +1 Glauben für jedes Mal, das Flutschaden gemildert wird.

Muss auf einem Schwemmland-Geländefeld gebaut werden.
Historischer Kontext
Das Große Bad von Mohenjo-Daro wurde 1926 unter den Ruinen der Indus-Zivilisation in der pakistanischen Provinz Sindh entdeckt. Das Leben und die Kultur dieses Volkes sind den Forschern selbst heute noch ein Rätsel, doch es steht fest, dass die Konstruktion dieses riesigen, wasserdichten Bauwerks eine Meisterleistung war. Das Becken aus dicht gepackten Ziegeln und Lehm maß 12 mal 7 Meter bei einer Tiefe von 2,4 Metern und wurde mit natürlichem Teer versiegelt. Aber was wollte man in einer Stadt, in der fast jedes Wohnhaus einen eigenen Badebereich besaß, mit einem großen öffentlichen Bad? Die Antwort können wir heute nur noch erraten, doch die meisten Forscher scheinen von einem religiösen Hintergrund auszugehen, da ganz in der Nähe auch ein Tempel ausgegraben wurde.

Die archäologische Stätte liegt heute weit abseits von den typischen Touristenzielen in Pakistan. Dennoch gibt es viele, die diesen ländlichen Ort gern besuchen, um die Überreste der rätselhaften antiken Stadt zu bestaunen.
"Und doch, in dies unhaltbar lockre Sieb
Gieß ich beständig meiner Liebe Flut,
Die nimmer doch erschöpft wird. Gleich dem Indier
Gläubig in frommem Wahne flehend, ruf ich
Die Sonne an, die auf den Beter schaut,
Ohne von ihm zu wissen."
- William Shakespeare

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Mittelalter
+3 Wohnraum
+1 Annehmlichkeit durch Unterhaltung
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 180 Produktion