Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Propaganda
Beschreibung
Sammelt 25 % weniger Kriegsmüdigkeit als gewöhnlich.
Historischer Kontext
Sozialpsychologen haben Propaganda erforscht und auch wenn sie Ansichten und Überzeugungen nicht ändern kann, kann sie diese dennoch bestärken oder Zweifel an anderen wecken. Propaganda nutzt Methoden, die auch von zwei weiteren Massenmedienphänomenen, der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit, genutzt wird ... und mitunter fällt es wirklich schwer, zwischen diesen dreien zu unterscheiden. Auch wenn es bereits seit der Erfindung der Druckerpresse immer wieder vereinzelte Beispiele für Propaganda gegeben hat, rückte erst das Aufkommen von Film und Rundfunk die Propaganda während der ersten beiden Weltkriege und des folgenden Kalten Kriegs in den Vordergrund. Die Propaganda wurde so gefährlich, dass die Vereinten Nationen den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte im Jahr 1966 um Artikel 20 erweiterten, der jegliche Form der Kriegspropaganda und jegliche sonstige Fürsprache, die zu Gewalttätigkeiten führen kann, untersagt.
PortraitSquare
icon_policy_propaganda

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_propaganda
Beschreibung
Sammelt 25 % weniger Kriegsmüdigkeit als gewöhnlich.
Historischer Kontext
Sozialpsychologen haben Propaganda erforscht und auch wenn sie Ansichten und Überzeugungen nicht ändern kann, kann sie diese dennoch bestärken oder Zweifel an anderen wecken. Propaganda nutzt Methoden, die auch von zwei weiteren Massenmedienphänomenen, der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit, genutzt wird ... und mitunter fällt es wirklich schwer, zwischen diesen dreien zu unterscheiden. Auch wenn es bereits seit der Erfindung der Druckerpresse immer wieder vereinzelte Beispiele für Propaganda gegeben hat, rückte erst das Aufkommen von Film und Rundfunk die Propaganda während der ersten beiden Weltkriege und des folgenden Kalten Kriegs in den Vordergrund. Die Propaganda wurde so gefährlich, dass die Vereinten Nationen den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte im Jahr 1966 um Artikel 20 erweiterten, der jegliche Form der Kriegspropaganda und jegliche sonstige Fürsprache, die zu Gewalttätigkeiten führen kann, untersagt.

Voraussetzungen

Ausrichtung