Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Reiterbefehle
Beschreibung
Alle modernisierten Pferde- und Eisen-Ressourcen liefern pro Runde 1 zusätzliche Ressource als Ertrag.
Historischer Kontext
Weil sich ein Mann, ganz besonders ein Soldat, auf dem Rücken eines Pferdes einem Mann, der zu Fuß unterwegs ist, physisch und moralisch überlegen fühlt, genossen berittene Truppen lange ein Prestige, das über das Militärische hinaus bis ins Gesellschaftliche wirkte. Im Laufe der Geschichte hatten berittene Soldaten auf der ganzen Welt einen hohen Rang. Die Ritterorden und Samurai des Mittelalters sind sicher die am besten dokumentierten Beispiele hierfür, aber die Equites der Römer und die Gefährten von Alexander, sowie die Keshik bei den Mongolen (die sogar in der kavallerielastigen mongolischen Armee als Elite galten) gehören ebenfalls dazu. Manchmal konnte die berittene Elite über Staatsressourcen verfügen, um ihre Ausrüstung und ihre Tiere zu unterhalten. Denn was ist schließlich ein Elitekrieger ohne Rüstung, ein gutes Schwert und ein zuverlässiges Pferd?

Welche Einstellung das Fußvolk gegenüber den Berittenen hatte, ist nicht besonders ausführlich dokumentiert, aber man kann es sich gut vorstellen.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Alle modernisierten Pferde- und Eisen-Ressourcen liefern pro Runde 1 zusätzliche Ressource als Ertrag.
Historischer Kontext
Weil sich ein Mann, ganz besonders ein Soldat, auf dem Rücken eines Pferdes einem Mann, der zu Fuß unterwegs ist, physisch und moralisch überlegen fühlt, genossen berittene Truppen lange ein Prestige, das über das Militärische hinaus bis ins Gesellschaftliche wirkte. Im Laufe der Geschichte hatten berittene Soldaten auf der ganzen Welt einen hohen Rang. Die Ritterorden und Samurai des Mittelalters sind sicher die am besten dokumentierten Beispiele hierfür, aber die Equites der Römer und die Gefährten von Alexander, sowie die Keshik bei den Mongolen (die sogar in der kavallerielastigen mongolischen Armee als Elite galten) gehören ebenfalls dazu. Manchmal konnte die berittene Elite über Staatsressourcen verfügen, um ihre Ausrüstung und ihre Tiere zu unterhalten. Denn was ist schließlich ein Elitekrieger ohne Rüstung, ein gutes Schwert und ein zuverlässiges Pferd?

Welche Einstellung das Fußvolk gegenüber den Berittenen hatte, ist nicht besonders ausführlich dokumentiert, aber man kann es sich gut vorstellen.

Voraussetzungen

Ausrichtung