Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Massenaushebung
Beschreibung
Unterhaltskosten für Einheiten werden um 2 Gold pro Runde und Einheit reduziert.
Historischer Kontext
Als Antwort auf Niederlagen durch die Erste Koalition ordnete der revolutionäre Nationalkonvent von Frankreich im August 1793 ein "levée en masse" an, eine "Requisition" aller fähigen, nicht verheirateten Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Auch wenn es zuvor in vielen Ländern eine Einberufung gegeben hatte, bedeutete das französische Verfahren, dass beispiellos große Armee aufgestellt und in den Kampf geschickt werden konnte ... Dies gab den französischen Generälen die nötigen Einheiten, um ihre Feinde zu besiegen. Die levée in Krisenzeiten war eine wichtige Entwicklung in der Geschichte der modernen Kriegsführung, die mit jedem weiteren Krieg zu zunehmend größeren Streitmächten führte und in den gigantischen Armeen des Ersten und Zweiten Weltkriegs endete.
PortraitSquare
icon_policy_levee_en_masse

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_levee_en_masse
Beschreibung
Unterhaltskosten für Einheiten werden um 2 Gold pro Runde und Einheit reduziert.
Historischer Kontext
Als Antwort auf Niederlagen durch die Erste Koalition ordnete der revolutionäre Nationalkonvent von Frankreich im August 1793 ein "levée en masse" an, eine "Requisition" aller fähigen, nicht verheirateten Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Auch wenn es zuvor in vielen Ländern eine Einberufung gegeben hatte, bedeutete das französische Verfahren, dass beispiellos große Armee aufgestellt und in den Kampf geschickt werden konnte ... Dies gab den französischen Generälen die nötigen Einheiten, um ihre Feinde zu besiegen. Die levée in Krisenzeiten war eine wichtige Entwicklung in der Geschichte der modernen Kriegsführung, die mit jedem weiteren Krieg zu zunehmend größeren Streitmächten führte und in den gigantischen Armeen des Ersten und Zweiten Weltkriegs endete.

Voraussetzungen

Ausrichtung