Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Dromone
Beschreibung
Byzantinische Spezialeinheit der Klassik, die die Quadrireme mit größerer Reichweite ersetzt und +10 Kampfstärke gegen Einheiten erhält.
Historischer Kontext
Die byzantinische Marine verfügte über einige der fortschrittlichsten Schiffe im Mittelmeer. Die Dromone hatte anders als die Triereme keinen Rammbock, sondern einen Schnabel- oder Sporn-artigen Vorsprung am Bug, der den Marineeinheiten als Brücke diente, um feindliche Schiffe zu entern (oder wahlweise die Ruder des Feindes zu zerquetschen). Mit ihrem Dreieckssegel und einer oder mehreren Ruderbänken war die Dromone schnell, flexibel und tödlich.

Aber das Furchterregendste an der Dromone war ihr Feuer: Das "Griechisches Feuer" genannte Gemisch aus Öl und Branntkalk brannte selbst dann, wenn es auf Wasser schwamm. Einige Dromonen hatten am Bug Wurfgerätschaften für Griechisches Feuer, quasi einen mittelalterlichen auf einem Schiff montierten Flammenwerfer. Er wurde mit großer Wirkung eingesetzt, um die arabische Belagerung von Konstantinopel sowie bekanntermaßen die Invasion der Rus (Wikinger-Räuber aus dem heutigen Russland) während der Herrschaft von Kaiser Romanus niederzuschlagen. Laut einem zeitgenössischen Bericht haben die Rus sich beim Anblick der Feuerkanonen "von ihren Schiffen ins Meer gestürzt und sich lieber von den Wellen ertränken lassen, statt von den Flammen verzehrt zu werden ... Niemand entkam an diesem Tag, es sei denn, er konnte ans Ufer fliehen".
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Fernkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 120 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 480 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Byzantinische Spezialeinheit der Klassik, die die Quadrireme mit größerer Reichweite ersetzt und +10 Kampfstärke gegen Einheiten erhält.
Historischer Kontext
Die byzantinische Marine verfügte über einige der fortschrittlichsten Schiffe im Mittelmeer. Die Dromone hatte anders als die Triereme keinen Rammbock, sondern einen Schnabel- oder Sporn-artigen Vorsprung am Bug, der den Marineeinheiten als Brücke diente, um feindliche Schiffe zu entern (oder wahlweise die Ruder des Feindes zu zerquetschen). Mit ihrem Dreieckssegel und einer oder mehreren Ruderbänken war die Dromone schnell, flexibel und tödlich.

Aber das Furchterregendste an der Dromone war ihr Feuer: Das "Griechisches Feuer" genannte Gemisch aus Öl und Branntkalk brannte selbst dann, wenn es auf Wasser schwamm. Einige Dromonen hatten am Bug Wurfgerätschaften für Griechisches Feuer, quasi einen mittelalterlichen auf einem Schiff montierten Flammenwerfer. Er wurde mit großer Wirkung eingesetzt, um die arabische Belagerung von Konstantinopel sowie bekanntermaßen die Invasion der Rus (Wikinger-Räuber aus dem heutigen Russland) während der Herrschaft von Kaiser Romanus niederzuschlagen. Laut einem zeitgenössischen Bericht haben die Rus sich beim Anblick der Feuerkanonen "von ihren Schiffen ins Meer gestürzt und sich lieber von den Wellen ertränken lassen, statt von den Flammen verzehrt zu werden ... Niemand entkam an diesem Tag, es sei denn, er konnte ans Ufer fliehen".

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: See-Fernkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 120 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 480 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold