Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Handelszentrum

Heilige Stätte

Industriegebiet

Lager

Regierungsplatz

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Theaterplatz

Unterhaltungskomplex

Wasserpark

Wohnviertel

Universität
Historischer Kontext
Als höhere Bildungsinstitution hat die moderne Universität seit ca. 1100 n. Chr. ihre Wurzeln in den Kathedral- und Klosterschulen der katholischen Kirche, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreichen. Mit Ausnahme der Universität von Paris (gegründet um 1150) wurden die meisten frühen Universitäten vom Fürsten des jeweiligen Landes gegründet, so in Bologna (1088), Oxford (1167), Modena (1175), Cambridge (1209), Padua (1222), Krakau (1364) und in vielen anderen Städten. Sie sollten eine Alternative zu den katholischen Schulen sein und deren Einfluss einschränken. Im Gegensatz zu den Schulen der katholischen Kirche traten die "öffentlichen" Universitäten für eine "akademische Freiheit" ein. Die erste dieser Proklamationen war die Constitutio Habita von 1155 an der Universität von Bologna, die ihren Studenten Rechte und Sicherheiten gewährte, die vom Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Friedrich Barbarossa garantiert wurden. An den Universitäten wurden Fächer wie Recht, Medizin, Logik, Philosophie, bestimmte andere Wissenschaften und Klassiker gelehrt. Heute können Studierende ihren Abschluss in buddhistischer Literatur, Bioengineering und sogar Game-Design machen.
PortraitSquare
icon_building_university

Eigenschaften

Ersetzt durch
+4 Wissenschaft
+1 Wohnraum
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 250 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1000 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_building_university
Historischer Kontext
Als höhere Bildungsinstitution hat die moderne Universität seit ca. 1100 n. Chr. ihre Wurzeln in den Kathedral- und Klosterschulen der katholischen Kirche, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreichen. Mit Ausnahme der Universität von Paris (gegründet um 1150) wurden die meisten frühen Universitäten vom Fürsten des jeweiligen Landes gegründet, so in Bologna (1088), Oxford (1167), Modena (1175), Cambridge (1209), Padua (1222), Krakau (1364) und in vielen anderen Städten. Sie sollten eine Alternative zu den katholischen Schulen sein und deren Einfluss einschränken. Im Gegensatz zu den Schulen der katholischen Kirche traten die "öffentlichen" Universitäten für eine "akademische Freiheit" ein. Die erste dieser Proklamationen war die Constitutio Habita von 1155 an der Universität von Bologna, die ihren Studenten Rechte und Sicherheiten gewährte, die vom Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Friedrich Barbarossa garantiert wurden. An den Universitäten wurden Fächer wie Recht, Medizin, Logik, Philosophie, bestimmte andere Wissenschaften und Klassiker gelehrt. Heute können Studierende ihren Abschluss in buddhistischer Literatur, Bioengineering und sogar Game-Design machen.

Eigenschaften

Ersetzt durch
+4 Wissenschaft
+1 Wohnraum
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 250 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1000 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold