Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Baumwolle
Historischer Kontext
Baumwollpflanzen werden seit der frühen Indus-Zivilisation vor ca. sieben Jahrtausenden angebaut und produzieren eine weiche Faser, die in einer Samenkapsel heranreift und leicht zu ernten ist. Zu Garn gesponnen ergibt die Faser einen weichen, geschmeidigen Stoff, ideal für heißes Klima und immer noch nützlich. Jedes Jahr werden um die 27,5 Millionen Tonnen produziert. Und Baumwolle hat dabei geholfen, die industrielle Revolution voranzutreiben, als in den später 1700er Jahren mechanisierte Spinnmaschinen und Entkörnungsmaschinen erfunden wurden.
PortraitSquare
icon_resource_cotton

Eigenschaften

Luxusgut
+3 Gold
+4 Annehmlichkeiten (1 pro Stadt)

Nutzung

Verbessert von
PortraitSquare
icon_resource_cotton
Historischer Kontext
Baumwollpflanzen werden seit der frühen Indus-Zivilisation vor ca. sieben Jahrtausenden angebaut und produzieren eine weiche Faser, die in einer Samenkapsel heranreift und leicht zu ernten ist. Zu Garn gesponnen ergibt die Faser einen weichen, geschmeidigen Stoff, ideal für heißes Klima und immer noch nützlich. Jedes Jahr werden um die 27,5 Millionen Tonnen produziert. Und Baumwolle hat dabei geholfen, die industrielle Revolution voranzutreiben, als in den später 1700er Jahren mechanisierte Spinnmaschinen und Entkörnungsmaschinen erfunden wurden.

Eigenschaften

Luxusgut
+3 Gold
+4 Annehmlichkeiten (1 pro Stadt)

Nutzung

Verbessert von