Schaltet Verbesserung für Riesigen Kampfroboter frei: Verstärkte Mobilität +3 Fortbewegung. Kann eine Sprungaktion durchführen, um Berge zu überqueren.
Historischer Kontext
Der Begriff "Kybernetik" stammt vom alten griechischen Begriff ab, mit dem die Fähigkeit eines Schiffssteuermanns beschrieben wurde, und wurde 1948 vom amerikanischen Mathematiker Norbert Weiner wieder aufgenommen, der ihn als Begriff für die Untersuchung und die praktische Ausführung der Kontrolle komplexer Systeme vor allem in Verbindung mit menschlichen Sinneseindrücken und Bewegungsfunktionen verwendete. Eines der ersten Projekte von Wissenschaftlern im Kybernetikprogramm war die Erforschung effektiverer künstlicher Gliedmaßen, deshalb setzt man den Begriff "Kybernetik" jetzt in der Popkultur mit dem Ersatz organischer Körperteile durch künstliche Physiologie gleich.
Der Studiengang Kybernetik hatte beim Studienverlauf eine ausgesprochen reduzierte Maschinen-Metapher-Ausrichtung. Neue experimentelle Programme in der Psychologie und Fortschritte in der Computerwissenschaft führten dazu, dass die Praktizierenden innerhalb weniger Jahrzehnte größtenteils in diese beiden akademischen Bereiche abwanderten, auch wenn die Maschinen-Metapher in Ansätzen zu Lebensprozessen gelegentlich wieder auftaucht. Der Rest der Welt scheint sich damit zufrieden zu geben, den Begriff mit Roboter-Gliedmaßen, -augen usw. zu verbinden.
"Wenn es im Jenseits Arbeit gibt, musst du sie verrichten. Erblicke mich, wann immer du gerufen wirst. Sei in jedem Augenblick dazu bereit, dort zu arbeiten. Pflüge meine Felder, trage Wasser und Sand in den Osten und in den Westen. Erblicke mich, wann immer du gerufen wirst." – Inschrift auf einem ägyptischen Uschebti
Voraussetzungen
Zukunft
Forschungskosten
Grundkosten: 2200 Wissenschaft
Bonusse
Bonus durch Spion.
Beschreibung
Schaltet Verbesserung für Riesigen Kampfroboter frei: Verstärkte Mobilität +3 Fortbewegung. Kann eine Sprungaktion durchführen, um Berge zu überqueren.
Historischer Kontext
Der Begriff "Kybernetik" stammt vom alten griechischen Begriff ab, mit dem die Fähigkeit eines Schiffssteuermanns beschrieben wurde, und wurde 1948 vom amerikanischen Mathematiker Norbert Weiner wieder aufgenommen, der ihn als Begriff für die Untersuchung und die praktische Ausführung der Kontrolle komplexer Systeme vor allem in Verbindung mit menschlichen Sinneseindrücken und Bewegungsfunktionen verwendete. Eines der ersten Projekte von Wissenschaftlern im Kybernetikprogramm war die Erforschung effektiverer künstlicher Gliedmaßen, deshalb setzt man den Begriff "Kybernetik" jetzt in der Popkultur mit dem Ersatz organischer Körperteile durch künstliche Physiologie gleich.
Der Studiengang Kybernetik hatte beim Studienverlauf eine ausgesprochen reduzierte Maschinen-Metapher-Ausrichtung. Neue experimentelle Programme in der Psychologie und Fortschritte in der Computerwissenschaft führten dazu, dass die Praktizierenden innerhalb weniger Jahrzehnte größtenteils in diese beiden akademischen Bereiche abwanderten, auch wenn die Maschinen-Metapher in Ansätzen zu Lebensprozessen gelegentlich wieder auftaucht. Der Rest der Welt scheint sich damit zufrieden zu geben, den Begriff mit Roboter-Gliedmaßen, -augen usw. zu verbinden.
"Wenn es im Jenseits Arbeit gibt, musst du sie verrichten. Erblicke mich, wann immer du gerufen wirst. Sei in jedem Augenblick dazu bereit, dort zu arbeiten. Pflüge meine Felder, trage Wasser und Sand in den Osten und in den Westen. Erblicke mich, wann immer du gerufen wirst." – Inschrift auf einem ägyptischen Uschebti