Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege

Bodenkampf

Seekampf

Unterstützung

Zivilist

Helden

P-51 Mustang
Beschreibung
Amerikanische Spezial-Lufteinheit des Atomzeitalters, die den Jäger ersetzt. Erhält +5 Kampfstärke gegen Jäger, hat +2 Flugradius und erhält +50 % Erfahrung.
Historischer Kontext
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde es schnell klar, dass die amerikanischen Jagdflugzeuge veraltet waren und gegen die deutschen und japanischen Jäger nichts ausrichten konnten. So verkauften die USA ihre alten Flugzeuge an die Briten und die Russen und entwickelten die P-51 "Mustang". Der Prototyp war konzipiert nach den Angaben der "British Purchasing Commission" (einer britischen Kommission, die die Produktion und den Kauf von Waffen und Rüstungen nordamerikanischer Hersteller arrangierte) als Langstrecken- und Höhenflugzeug, einsitziger Jäger, Jagdbomber und Bombereskorte. Er war in der Lage, die besten Jäger der deutschen Luftwaffe über 4.500 Meter zu übertreffen und die japanischen Jäger zu überdauern und wurde im September 1940 vorgestellt. 1943 waren dann Mustangs an jeder amerikanischen Front im Einsatz, die den Feind vom Himmel schoss. Sogar nach Einführung der Düsenjäger diente der alte Kriegsvogel während des Koreanischen Kriegs als Jagdbomber. Am Ende wurden die, die nicht ausrangiert wurden, als Überschuss verkauft, wovon die meisten für obskure Luftrennen umgebaut oder für obskure Flugschau-Spektakel restauriert wurden.
PortraitSquare
icon_unit_american_p51

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftjäger

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 520 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2080 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
PortraitSquare
icon_unit_american_p51
Beschreibung
Amerikanische Spezial-Lufteinheit des Atomzeitalters, die den Jäger ersetzt. Erhält +5 Kampfstärke gegen Jäger, hat +2 Flugradius und erhält +50 % Erfahrung.
Historischer Kontext
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde es schnell klar, dass die amerikanischen Jagdflugzeuge veraltet waren und gegen die deutschen und japanischen Jäger nichts ausrichten konnten. So verkauften die USA ihre alten Flugzeuge an die Briten und die Russen und entwickelten die P-51 "Mustang". Der Prototyp war konzipiert nach den Angaben der "British Purchasing Commission" (einer britischen Kommission, die die Produktion und den Kauf von Waffen und Rüstungen nordamerikanischer Hersteller arrangierte) als Langstrecken- und Höhenflugzeug, einsitziger Jäger, Jagdbomber und Bombereskorte. Er war in der Lage, die besten Jäger der deutschen Luftwaffe über 4.500 Meter zu übertreffen und die japanischen Jäger zu überdauern und wurde im September 1940 vorgestellt. 1943 waren dann Mustangs an jeder amerikanischen Front im Einsatz, die den Feind vom Himmel schoss. Sogar nach Einführung der Düsenjäger diente der alte Kriegsvogel während des Koreanischen Kriegs als Jagdbomber. Am Ende wurden die, die nicht ausrangiert wurden, als Überschuss verkauft, wovon die meisten für obskure Luftrennen umgebaut oder für obskure Flugschau-Spektakel restauriert wurden.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftjäger

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 520 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2080 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold