Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Bodenkampf

Seekampf

Unterstützung

Zivilist

Helden

Kampfflieger
Beschreibung
Doppeldecker-Verbesserung des Atomzeitalters.
Historischer Kontext
Und der Himmel war von Jägern erfüllt ... als es soweit war. Jagdflugzeuge wurden im Ersten Weltkrieg entwickelt, um die Luftschiffe, Ballons, Aufklärungsflugzeuge und Bomber abzuwehren, die den Luftraum über den Schlachtfeldern unsicher machten. Die ersten Jäger waren nach heutigen Standards klein, fragil und leicht bewaffnet - die Piloten setzten von Granaten bis zu Enterhaken alles ein, um die feindlichen Flieger zum Absturz zu bringen. Effektive Tötungsmaschinen wurden sie erst, als Anton Fokker 1915 die Stangensteuerung erfand und den deutschen Eindecker damit ausstattete, was diesen zum gefürchtetsten Flugzeug der damaligen Zeit machte. Gegen Ende des Krieges waren Tausende von Jägern am Himmel zu sehen ... und wurden massenhaft abgeschossen. Im Zweiten Weltkrieg waren die Jäger meist Metall-Eindecker und erfüllten eine Vielzahl an Aufgaben: Tiefflüge und die Bombardierung von Bodenzielen, die Verteidigung und den Schutz von Bombern, Patrouillen über strategisch wertvollen Zielen, Aufklärungseinsätze und natürlich sich gegenseitig abzuschießen. Moderne Düsenjäger sind noch schneller und schwerer bewaffnet als die alten Flieger aus dem Zweiten Weltkrieg, ihr Einsatzbereich hat sich aber nicht groß geändert.
PortraitSquare
icon_unit_fighter

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftjäger

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 520 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2080 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
PortraitSquare
icon_unit_fighter
Beschreibung
Doppeldecker-Verbesserung des Atomzeitalters.
Historischer Kontext
Und der Himmel war von Jägern erfüllt ... als es soweit war. Jagdflugzeuge wurden im Ersten Weltkrieg entwickelt, um die Luftschiffe, Ballons, Aufklärungsflugzeuge und Bomber abzuwehren, die den Luftraum über den Schlachtfeldern unsicher machten. Die ersten Jäger waren nach heutigen Standards klein, fragil und leicht bewaffnet - die Piloten setzten von Granaten bis zu Enterhaken alles ein, um die feindlichen Flieger zum Absturz zu bringen. Effektive Tötungsmaschinen wurden sie erst, als Anton Fokker 1915 die Stangensteuerung erfand und den deutschen Eindecker damit ausstattete, was diesen zum gefürchtetsten Flugzeug der damaligen Zeit machte. Gegen Ende des Krieges waren Tausende von Jägern am Himmel zu sehen ... und wurden massenhaft abgeschossen. Im Zweiten Weltkrieg waren die Jäger meist Metall-Eindecker und erfüllten eine Vielzahl an Aufgaben: Tiefflüge und die Bombardierung von Bodenzielen, die Verteidigung und den Schutz von Bombern, Patrouillen über strategisch wertvollen Zielen, Aufklärungseinsätze und natürlich sich gegenseitig abzuschießen. Moderne Düsenjäger sind noch schneller und schwerer bewaffnet als die alten Flieger aus dem Zweiten Weltkrieg, ihr Einsatzbereich hat sich aber nicht groß geändert.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftjäger

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 520 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2080 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold