Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Bodenkampf

Seekampf

Unterstützung

Zivilist

Helden

Kampfbomber
Beschreibung
Bomber-Verbesserung des Informationszeitalters.
Historischer Kontext
Als Jagdflugzeuge schneller und tödlicher wurden, hielt man bei den Luftstreitkräften im Kalten Krieg kurzzeitig Jetbomber für notwendig ... bis interkontinentale ballistische Atomraketen eine genügend starke Leistung versprachen, um ohne großen Aufwand Zerstörung über entfernte Städte bringen zu können. Die USA entwickelten beispielsweise die XB-70 Valkyrie, um nukleare Sprengköpfe über den Pol nach Russland zu transportieren - allerdings wurden nur zwei überhaupt gebaut. Die B-1 Lancer war da schon erfolgreicher: Mit einer Geschwindigkeit von Mach-2 war sie (hoffentlich) schneller als der nukleare Sprengkopf und gab so der Besatzung eine Überlebenschance - etwa 100 Einheiten der B-1B-Version wurden als "Tiefflug-Eindringkörper" in Dienst gestellt. Doch im Allgemeinen funktionierten die alten B-52s und sowjetischen Su-Serien genauso gut (auch wenn ihr Angriff nur aus einem einfachen Flug bestand), und sie waren wesentlich günstiger. Bei modernen Luftstreitkräften verschwimmt die Unterscheidung zwischen Bombern, Jagdbombern und Jagdflugzeugen doch deutlich, so dass die meisten Flugzeuge, die heute im Dienst sind, als "Jetbomber" betrachtet werden können.
PortraitSquare
icon_unit_jet_bomber

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftbomber

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 700 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2800 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 8 Gold
PortraitSquare
icon_unit_jet_bomber
Beschreibung
Bomber-Verbesserung des Informationszeitalters.
Historischer Kontext
Als Jagdflugzeuge schneller und tödlicher wurden, hielt man bei den Luftstreitkräften im Kalten Krieg kurzzeitig Jetbomber für notwendig ... bis interkontinentale ballistische Atomraketen eine genügend starke Leistung versprachen, um ohne großen Aufwand Zerstörung über entfernte Städte bringen zu können. Die USA entwickelten beispielsweise die XB-70 Valkyrie, um nukleare Sprengköpfe über den Pol nach Russland zu transportieren - allerdings wurden nur zwei überhaupt gebaut. Die B-1 Lancer war da schon erfolgreicher: Mit einer Geschwindigkeit von Mach-2 war sie (hoffentlich) schneller als der nukleare Sprengkopf und gab so der Besatzung eine Überlebenschance - etwa 100 Einheiten der B-1B-Version wurden als "Tiefflug-Eindringkörper" in Dienst gestellt. Doch im Allgemeinen funktionierten die alten B-52s und sowjetischen Su-Serien genauso gut (auch wenn ihr Angriff nur aus einem einfachen Flug bestand), und sie waren wesentlich günstiger. Bei modernen Luftstreitkräften verschwimmt die Unterscheidung zwischen Bombern, Jagdbombern und Jagdflugzeugen doch deutlich, so dass die meisten Flugzeuge, die heute im Dienst sind, als "Jetbomber" betrachtet werden können.

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: Luftbomber

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 700 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 2800 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 8 Gold