Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Regierungen

Militärische Politiken

Wirtschaftliche Politiken

Diplomatische Politiken

Goldenes-Zeitalter-Politiken

"Dunkles Zeitalter"-Politiken

Joker-Politik

Reisende Händler
Beschreibung
+2 Großer Händler-Punkte
pro Runde.
Historischer Kontext
Die meisten Dörfer, Lehnsgüter und Städte im Europa des Mittelalters versuchten, sich so gut wie möglich selbst zu versorgen. Also spezialisierten sich die reisenden Händler vor allem darauf, exotische und teure Luxusartikel zu verkaufen. Ab den Kreuzzügen wurden die feineren Dinge des Lebens auch für den niederen Adel und seine Vasallen zugänglich, so man denn überlebte ... Man kaufte Gewürze, edle Hölzer, Räucherwerk, Seide und dergleichen. Doch es waren nicht nur die Eroberer, die auf den Geschmack kamen - nach der Eroberung Palästinas eröffneten sich Handelswege bis in den Fernen Osten und italienische Händler brachten schon bald darauf andere Güter nach Europa zurück. Von den italienischen und byzantinischen Häfen aus nahmen reisende Händler diese dann mit bis nach England und Skandinavien.
PortraitSquare
icon_policy_traveling_merchants

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_traveling_merchants
Beschreibung
+2 Großer Händler-Punkte
pro Runde.
Historischer Kontext
Die meisten Dörfer, Lehnsgüter und Städte im Europa des Mittelalters versuchten, sich so gut wie möglich selbst zu versorgen. Also spezialisierten sich die reisenden Händler vor allem darauf, exotische und teure Luxusartikel zu verkaufen. Ab den Kreuzzügen wurden die feineren Dinge des Lebens auch für den niederen Adel und seine Vasallen zugänglich, so man denn überlebte ... Man kaufte Gewürze, edle Hölzer, Räucherwerk, Seide und dergleichen. Doch es waren nicht nur die Eroberer, die auf den Geschmack kamen - nach der Eroberung Palästinas eröffneten sich Handelswege bis in den Fernen Osten und italienische Händler brachten schon bald darauf andere Güter nach Europa zurück. Von den italienischen und byzantinischen Häfen aus nahmen reisende Händler diese dann mit bis nach England und Skandinavien.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung