Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Rockband
Beschreibung
Kann an einem gültigen Veranstaltungsort ein Rockkonzert geben, inklusive Wundern, Bezirken mit einem erforderlichen Gebäude oder einem Spezialziel, das durch eine der Promotionen der Band zu einem Konzert-Geländefeld wurde. Ihre Albenverkaufs-Statistik entspricht der erwarteten Tourismusstärke des nächsten Konzerts. Nach Konzerten können die Album-Verkäufe und die Rockband-Stufe steigen. Muss mit Glauben gekauft werden. Kann nicht zweimal auf demselben Feld durchgeführt werden.
Historischer Kontext
Das Konzept "Rockband" nahm in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts die Gestalt an, die wir heute kennen. Eine Rockband besteht aus einer geringen Anzahl von Sängern und Musikern (meist vier, gelegentlich auch mehr), die üblicherweise E-Gitarre, Schlagzeug, E-Bass und manchmal weitere Instrumente wie Keyboard, Akustikgitarre, Tambourin und Kuhglocke spielen. Der hiermit erzeugte Missklang ihrer "Musik" wird durch die großzügige Verwendung von Verstärkern besonders laut abgegeben - wodurch sie sich deutlich von eleganteren kleinen Ensembles wie beispielsweise dem Kammerorchester abhebt.

Wenn sie auf Tour geht, wird eine Rockband häufig von Fachleuten für Konstruktion, Elektrotechnik, Logistik, Verkaufsförderung und - für den Fall, dass das Publikum für das atonale Geklimper der "Musiker" wenig Begeisterung zeigt - Pyrotechnik begleitet. Das Verhältnis zwischen den so genannten Roadies und den Musikern ist so komplex, dass es den Rahmen der Zivilopädie sprengen würde.

Rockmusik ist immer zu laut.
PortraitSquare
icon_unit_rock_band
Beschreibung
Kann an einem gültigen Veranstaltungsort ein Rockkonzert geben, inklusive Wundern, Bezirken mit einem erforderlichen Gebäude oder einem Spezialziel, das durch eine der Promotionen der Band zu einem Konzert-Geländefeld wurde. Ihre Albenverkaufs-Statistik entspricht der erwarteten Tourismusstärke des nächsten Konzerts. Nach Konzerten können die Album-Verkäufe und die Rockband-Stufe steigen. Muss mit Glauben gekauft werden. Kann nicht zweimal auf demselben Feld durchgeführt werden.
Historischer Kontext
Das Konzept "Rockband" nahm in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts die Gestalt an, die wir heute kennen. Eine Rockband besteht aus einer geringen Anzahl von Sängern und Musikern (meist vier, gelegentlich auch mehr), die üblicherweise E-Gitarre, Schlagzeug, E-Bass und manchmal weitere Instrumente wie Keyboard, Akustikgitarre, Tambourin und Kuhglocke spielen. Der hiermit erzeugte Missklang ihrer "Musik" wird durch die großzügige Verwendung von Verstärkern besonders laut abgegeben - wodurch sie sich deutlich von eleganteren kleinen Ensembles wie beispielsweise dem Kammerorchester abhebt.

Wenn sie auf Tour geht, wird eine Rockband häufig von Fachleuten für Konstruktion, Elektrotechnik, Logistik, Verkaufsförderung und - für den Fall, dass das Publikum für das atonale Geklimper der "Musiker" wenig Begeisterung zeigt - Pyrotechnik begleitet. Das Verhältnis zwischen den so genannten Roadies und den Musikern ist so komplex, dass es den Rahmen der Zivilopädie sprengen würde.

Rockmusik ist immer zu laut.

Eigenschaften

Beförderungsklasse: Rockband
Maximale Zahl von Beförderungen: 3
+1000 Tourismus (Grundwert) durch Konzertaufführungen auf Wundern

Voraussetzungen

Ausrichtung
Kaufkosten
Grundkosten: 600 Glauben