Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Oligarchisches Vermächtnis
Beschreibung
Land-Nahkampf-, Kavallerie-Abwehr und Marine-Nahkampfeinheiten erhalten +4 Kampfstärke.
Historischer Kontext
Die Griechen prägten den Begriff "Oligarchie", also die Herrschaft der Wenigen. Unabhängig davon, ob sie sich durch Familienbande, religiöses oder militärisches Ansehen, persönliche Erfolge oder andere Attribute von der Masse unterscheiden (Aristoteles benutzte den Begriff, um die Herrschaft der Reichen zu beschreiben, während sich Plato in der Republik für die Herrschaft einer gebildeten Elite einsetzte), entscheiden Oligarchen, über welche politische Themen debattiert und wie "zum Wohle des Volkes" entschieden wird. Je nach den Qualifikationen, über die ein Oligarch verfügt, kann eine Oligarchie eine recht effiziente Regierungsform sein oder eine Schlangengrube von Intrigen erschaffen.

Die bekanntesten Oligarchien sind im alten Griechenland zu finden – in Korinth, Sparta, Theben und quasi allen wichtigen Stadtstaaten ... mit Ausnahme der demokratischen Athener. In mehreren politischen Abhandlungen, darunter auch die des deutschen Soziologen Robert Michels, wird behauptet, dass es ein "eisernes Gesetz der Oligarchie" gibt, das besagt, dass alle Regierungsformen unausweichlich zur einer Oligarchie neigen. Selbst in repräsentativen Demokratien verlangt die Praxis, dass sich die politische Macht in einer kleinen Gruppe konzentriert und ein riesiger Verwaltungsapparat entsteht, um Streitfragen mit einem strengen Regelkatalog zu klären. Alles in allem ist das aber vielleicht gar nicht so schlecht, da, wie der Historiker Spencer Weart argumentiert, Oligarchien nur selten Krieg gegeneinander führen.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Voraussetzungen

Regierung
Kann nicht eingesetzt werden in und freigeschaltet werden durch:
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Land-Nahkampf-, Kavallerie-Abwehr und Marine-Nahkampfeinheiten erhalten +4 Kampfstärke.

Voraussetzungen

Regierung
Kann nicht eingesetzt werden in und freigeschaltet werden durch:
Historischer Kontext
Die Griechen prägten den Begriff "Oligarchie", also die Herrschaft der Wenigen. Unabhängig davon, ob sie sich durch Familienbande, religiöses oder militärisches Ansehen, persönliche Erfolge oder andere Attribute von der Masse unterscheiden (Aristoteles benutzte den Begriff, um die Herrschaft der Reichen zu beschreiben, während sich Plato in der Republik für die Herrschaft einer gebildeten Elite einsetzte), entscheiden Oligarchen, über welche politische Themen debattiert und wie "zum Wohle des Volkes" entschieden wird. Je nach den Qualifikationen, über die ein Oligarch verfügt, kann eine Oligarchie eine recht effiziente Regierungsform sein oder eine Schlangengrube von Intrigen erschaffen.

Die bekanntesten Oligarchien sind im alten Griechenland zu finden – in Korinth, Sparta, Theben und quasi allen wichtigen Stadtstaaten ... mit Ausnahme der demokratischen Athener. In mehreren politischen Abhandlungen, darunter auch die des deutschen Soziologen Robert Michels, wird behauptet, dass es ein "eisernes Gesetz der Oligarchie" gibt, das besagt, dass alle Regierungsformen unausweichlich zur einer Oligarchie neigen. Selbst in repräsentativen Demokratien verlangt die Praxis, dass sich die politische Macht in einer kleinen Gruppe konzentriert und ein riesiger Verwaltungsapparat entsteht, um Streitfragen mit einem strengen Regelkatalog zu klären. Alles in allem ist das aber vielleicht gar nicht so schlecht, da, wie der Historiker Spencer Weart argumentiert, Oligarchien nur selten Krieg gegeneinander führen.