Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Weltraum-[NEWLINE]Tourismus
Beschreibung
Tourismus durch andere Spieler sinkt für Eure Zivilisation um 20 %.
Historischer Kontext
Sobald die Technologie existiert, um Dinge von der Erde in den Weltraum zu befördern, scheint die Frage nach dem Wie eine rein ökonomische zu werden. In marktwirtschaftlichen Ökonomien bedeutet das, dass früher oder später jemand bereit sein wird, genug Geld auszugeben, um ins Weltall zu starten. Nach einer Zeit wird Weltraum-Tourismus absolut unausweichlich sein.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht Weltraum-Tourismus nur der ultrareichen Bevölkerung zur Verfügung, doch es laufen Bemühungen, den Preis zu senken und den Markt so einer größeren Kundschaft zu öffnen. Privatunternehmen stellen Pläne auf, immer mehr Leute ins Weltall zu schicken - immer in der Hoffnung, mehr Begeisterung für die Weltraumforschung hervorzurufen, besser zu verstehen, wie fragil unser Planet weiterhin ist, und (nicht zuletzt) jede Menge Geld zu verdienen.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Tourismus durch andere Spieler sinkt für Eure Zivilisation um 20 %.
Historischer Kontext
Sobald die Technologie existiert, um Dinge von der Erde in den Weltraum zu befördern, scheint die Frage nach dem Wie eine rein ökonomische zu werden. In marktwirtschaftlichen Ökonomien bedeutet das, dass früher oder später jemand bereit sein wird, genug Geld auszugeben, um ins Weltall zu starten. Nach einer Zeit wird Weltraum-Tourismus absolut unausweichlich sein.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht Weltraum-Tourismus nur der ultrareichen Bevölkerung zur Verfügung, doch es laufen Bemühungen, den Preis zu senken und den Markt so einer größeren Kundschaft zu öffnen. Privatunternehmen stellen Pläne auf, immer mehr Leute ins Weltall zu schicken - immer in der Hoffnung, mehr Begeisterung für die Weltraumforschung hervorzurufen, besser zu verstehen, wie fragil unser Planet weiterhin ist, und (nicht zuletzt) jede Menge Geld zu verdienen.

Voraussetzungen

Ausrichtung