Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Campus

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Handelszentrum

Heilige Stätte

Industriegebiet

Lager

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Staudamm

Theaterplatz

Unterhaltungskomplex

Wasserpark

Wohnviertel

Bibliothek der Königin
Beschreibung
Einzigartiges Gebäude von Schweden. Dieses Gebäude bietet 2 Plätze für Literatur, Musik und eine beliebige Kunstform.
Gewährt +1 Gouverneur-Titel.
Historischer Kontext
Das aus dem Griechischen stammende Wort "Bibliothek" bedeutet eigentlich "Büchergestell". Die namensgebende Königin dieser Bibliothek war Kristina von Schweden, die eine großzügige Patronin der Künste und der Literatur war. Auch Eleonore von Aquitanien war eine solche Patronin und unterstützte vor allem die zu ihrer Zeit aufkeimende Tradition der Troubadoure. Viele andere Königinnen nutzten die "weiche" Macht ihrer kulturellen Gönnerschaft als Werkzeug für die Staatslenkung, womit sie gelegentlich mehr erreichten als der König auf dem Schlachtfeld.
PortraitSquare
icon_building_queens_bibliotheque

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Punkte des Typs "Großer Künstler" pro Runde.
+2 Punkte des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Punkte des Typs "Großer Musiker" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+2 Großes-Kunstwerk-Plätze
+2 Großes-Musikwerk-Plätze

Voraussetzungen

Bezirk
Gebäude (beliebig)
Schließt sich gegenseitig aus mit:
Produktionskosten
Grundkosten: 217 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_building_queens_bibliotheque
Beschreibung
Einzigartiges Gebäude von Schweden. Dieses Gebäude bietet 2 Plätze für Literatur, Musik und eine beliebige Kunstform.
Gewährt +1 Gouverneur-Titel.
Historischer Kontext
Das aus dem Griechischen stammende Wort "Bibliothek" bedeutet eigentlich "Büchergestell". Die namensgebende Königin dieser Bibliothek war Kristina von Schweden, die eine großzügige Patronin der Künste und der Literatur war. Auch Eleonore von Aquitanien war eine solche Patronin und unterstützte vor allem die zu ihrer Zeit aufkeimende Tradition der Troubadoure. Viele andere Königinnen nutzten die "weiche" Macht ihrer kulturellen Gönnerschaft als Werkzeug für die Staatslenkung, womit sie gelegentlich mehr erreichten als der König auf dem Schlachtfeld.

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Punkte des Typs "Großer Künstler" pro Runde.
+2 Punkte des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Punkte des Typs "Großer Musiker" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+2 Großes-Kunstwerk-Plätze
+2 Großes-Musikwerk-Plätze

Voraussetzungen

Bezirk
Gebäude (beliebig)
Schließt sich gegenseitig aus mit:
Produktionskosten
Grundkosten: 217 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold