Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Zwangsrekrutierung
Beschreibung
100 % Produktion für Marineeinheiten aus der Renaissance und früheren Zeitaltern.
Historischer Kontext
Als Pressen (auch bekannt als "Schanghaien") bezeichnet man die Praxis der gewaltsamen "Rekrutierung" von Männern für den Dienst in der Marine (mit oder üblicherweise auch ohne Ankündigung). Presskommandos (bewaffnete Gruppen, die umherzogen und das "Pressen" durchführten) wurden von den Marinen mehrerer Zivilisationen genutzt, aber am bekanntesten dafür war die britische Royal Navy, die sich seit 1664 n. Chr. zu Kriegszeiten dieser Praxis bediente und dies bis zu den Napoléonischen Kriegen tat. Obwohl diese Praxis nach 1814 nicht mehr genutzt wurde (zwangsrekrutierte Seemänner waren halt nicht notwendigerweise auch gute Soldaten), wurde sie in Großbritannien erst 1835 verboten. Trotz weit verbreiteter Horrorgeschichten operierten Presskommandos selten außerhalb von Häfen und nahmen auch fast ausschließlich Seefahrer, Hafenarbeiter oder Fischer mit - Männer, die das Meer nicht gewohnt waren, starben in der Regel zu schnell.
PortraitSquare
icon_policy_press_gangs

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_press_gangs
Beschreibung
100 % Produktion für Marineeinheiten aus der Renaissance und früheren Zeitaltern.
Historischer Kontext
Als Pressen (auch bekannt als "Schanghaien") bezeichnet man die Praxis der gewaltsamen "Rekrutierung" von Männern für den Dienst in der Marine (mit oder üblicherweise auch ohne Ankündigung). Presskommandos (bewaffnete Gruppen, die umherzogen und das "Pressen" durchführten) wurden von den Marinen mehrerer Zivilisationen genutzt, aber am bekanntesten dafür war die britische Royal Navy, die sich seit 1664 n. Chr. zu Kriegszeiten dieser Praxis bediente und dies bis zu den Napoléonischen Kriegen tat. Obwohl diese Praxis nach 1814 nicht mehr genutzt wurde (zwangsrekrutierte Seemänner waren halt nicht notwendigerweise auch gute Soldaten), wurde sie in Großbritannien erst 1835 verboten. Trotz weit verbreiteter Horrorgeschichten operierten Presskommandos selten außerhalb von Häfen und nahmen auch fast ausschließlich Seefahrer, Hafenarbeiter oder Fischer mit - Männer, die das Meer nicht gewohnt waren, starben in der Regel zu schnell.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung