Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Nationalidentität
Beschreibung
Einheiten haben 50% weniger Kampfstärke-
reduktion, wenn sie verletzt sind.
Historischer Kontext
Mit dem Aufkommen einer "Öffentlichkeit" und einer integrierten Volkswirtschaft in diversen europäischen Zivilisationen des 18. Jahrhunderts begannen die Völker, sich mehr mit ihrer Nation statt nur mit ihrer kleinen Stadt oder Provinz zu identifizieren. Nationale Symbole, Hymnen, Flaggen, Legenden und Traditionen gewannen im kollektiven Bewusstsein der Gesamtbevölkerung zunehmend an Bedeutung. Die Nachwirkungen des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und der Französischen Revolution verstärkten diese Entwicklung durch weitverbreitete Aufrufe zu patriotischem Nationalismus. Der in Preußen geborene Johann Herder war der Prophet dieses neuen Glaubens und prägte den Begriff "Nationalismus" zur Beschreibung eines angeborenen Stolzes auf die eigene Herkunft, Sprache und Kultur. Es folgten viele nationalistische Kriege, die den Chauvinismus auf eine neue Stufe hoben.
PortraitSquare
icon_policy_national_identity

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_national_identity
Beschreibung
Einheiten haben 50% weniger Kampfstärke-
reduktion, wenn sie verletzt sind.
Historischer Kontext
Mit dem Aufkommen einer "Öffentlichkeit" und einer integrierten Volkswirtschaft in diversen europäischen Zivilisationen des 18. Jahrhunderts begannen die Völker, sich mehr mit ihrer Nation statt nur mit ihrer kleinen Stadt oder Provinz zu identifizieren. Nationale Symbole, Hymnen, Flaggen, Legenden und Traditionen gewannen im kollektiven Bewusstsein der Gesamtbevölkerung zunehmend an Bedeutung. Die Nachwirkungen des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und der Französischen Revolution verstärkten diese Entwicklung durch weitverbreitete Aufrufe zu patriotischem Nationalismus. Der in Preußen geborene Johann Herder war der Prophet dieses neuen Glaubens und prägte den Begriff "Nationalismus" zur Beschreibung eines angeborenen Stolzes auf die eigene Herkunft, Sprache und Kultur. Es folgten viele nationalistische Kriege, die den Chauvinismus auf eine neue Stufe hoben.

Voraussetzungen

Ausrichtung