Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege

Campus

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Heilige Stätte

Industriegebiet

Lager

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Theaterplatz

Unterhaltungskomplex

Börse
Historischer Kontext
Börsen gibt es für Leute, die gerne auf kultivierte Weise spielen und dabei auf die Zunahme und Abnahme des Werts von Aktien - Anteilen am Eigentum eines öffentlich gehandelten Unternehmens - spekulieren. Wer sich von Aktienhändlern beraten lässt, die immer eine Gebühr erhalten, kann jederzeit beim Handel von Aktien-, Renten- und anderen Sicherheitspapieren mitmischen. Diese Art des Handels hat seinen Ursprung in den handelbaren Schuldscheinen italienischer Banken in der Renaissance, die einem Kreditgeber einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen (oder auch einer Handelsreise) versprachen. Die niederländische Ostindien-Kompanie, die 1602 gegründet wurde, war die erste Gesellschaft, die Anteile zum Verkauf anbot. Diese versprachen allen Käufern, die es sich leisten konnten, für spekulative Investitionen verzögert ausgeschüttete Dividenden (Anteile am jährlichen Gewinn). Natürlich konnte die neue Mittelklasse kaum widerstehen und schon bald darauf nutzten andere Unternehmen die gleiche Methode. Irgendwann gab der Engländer John Castaing, ein Mann von zweifelhaftem Ruf, der von Jonathan's Coffee-House aus operierte, regelmäßig eine Liste mit Aktien- und Warenpreisen heraus und bot an, diese gegen eine Gebühr zu handeln - dies war der Beginn der London Stock Exchange. Dieses Verfahren hat sich trotz aller Spekulationsskandale wie der Südseeblase und der Tulpenmanie seit jeher durchgesetzt.
PortraitSquare
icon_building_stock_exchange

Eigenschaften

+7 Gold
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Händler" pro Runde.

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 390 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1560 Gold
PortraitSquare
icon_building_stock_exchange
Historischer Kontext
Börsen gibt es für Leute, die gerne auf kultivierte Weise spielen und dabei auf die Zunahme und Abnahme des Werts von Aktien - Anteilen am Eigentum eines öffentlich gehandelten Unternehmens - spekulieren. Wer sich von Aktienhändlern beraten lässt, die immer eine Gebühr erhalten, kann jederzeit beim Handel von Aktien-, Renten- und anderen Sicherheitspapieren mitmischen. Diese Art des Handels hat seinen Ursprung in den handelbaren Schuldscheinen italienischer Banken in der Renaissance, die einem Kreditgeber einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen (oder auch einer Handelsreise) versprachen. Die niederländische Ostindien-Kompanie, die 1602 gegründet wurde, war die erste Gesellschaft, die Anteile zum Verkauf anbot. Diese versprachen allen Käufern, die es sich leisten konnten, für spekulative Investitionen verzögert ausgeschüttete Dividenden (Anteile am jährlichen Gewinn). Natürlich konnte die neue Mittelklasse kaum widerstehen und schon bald darauf nutzten andere Unternehmen die gleiche Methode. Irgendwann gab der Engländer John Castaing, ein Mann von zweifelhaftem Ruf, der von Jonathan's Coffee-House aus operierte, regelmäßig eine Liste mit Aktien- und Warenpreisen heraus und bot an, diese gegen eine Gebühr zu handeln - dies war der Beginn der London Stock Exchange. Dieses Verfahren hat sich trotz aller Spekulationsskandale wie der Südseeblase und der Tulpenmanie seit jeher durchgesetzt.

Eigenschaften

+7 Gold
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Händler" pro Runde.

Voraussetzungen

Bezirk
Technologie
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 390 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1560 Gold