Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Handel

Industrie

Kultur

Militaristisch

Wissenschaftlich

Chinguetti
Einzigartige Fähigkeit

Religions-Stadtstaat

1 Gesandter: +2 Glauben in der Hauptstadt.
3 Gesandte: +2 Glauben in jedem Schrein.
6 Gesandte: +2 Glauben in jedem Tempel.

Chinguetti-Suzerän-Bonus

Internationale und inländische Handelswege bieten +1 Glauben pro Anhänger der von Euch gegründeten Religion oder Eurer Mehrheitsreligion in dieser Stadt.

Historischer Kontext
Chinguetti ist eine Stadt am Rande der Wüste. Das war nicht immer so. Prähistorische Felsmalereien zeigen, wie sehr sich das Klima in der Geschichte der Menschheit verändert hat: Es sind Giraffen und andere Savannen-Bewohner in einer üppigen Landschaft zu erkennen. Jetzt wird die Stadt von der Sahara verschlungen.

Doch die Sahara ist kein reines Ödland - nicht für die Berber, die nomadischen Stämme von Nordafrika. Chinguetti war ein Startpunkt für Routen durch die große Wüste. Daher war es ein Ort, an dem sich Muslime vor ihrer Pilgerreise nach Mekka versammelten. Und wenn die Pilger zurückkehrten, brachten sie Wunder mit sich. Chinguetti war in der Hochphase des Almoraviden-Reichs im 11. und 12. Jahrhundert ein Ort des Lernens, dessen Bedeutung bis weit ins 16. Jahrhundert erhalten blieb. Demzufolge war Chinguetti, ähnlich wie sein größerer Nachbar Timbuktu, die Heimat zahlreicher berühmter Bibliotheken, Orten, wo Pilger miteinander teilen konnten, was sie auf ihren Reisen fanden. Dies ging weit über Religion hinaus und beinhaltete Mathematik, Wissenschaft, Astronomie und vor allem das islamische Recht. Diese Zentren des Gelehrtentums - Ksour - waren Bastionen des islamischen Lebens und Handels und Oasen des Lernens in der Wüste.

Nachdem Seereisen die Routen durch die Sahara überflüssig machten, ebbte der Besucherstrom in der Stadt ab: Wieso sollte man eine riskante Reise durch die größte Wüste der Welt auf dem Rücken eines Kamels machen, wenn man eine etwas weniger riskante, aber dafür sehr viel schnellere Reise auf dem Seeweg wählen konnte? Heute gehört Chinguetti zum Weltkulturerbe der UNESCO in Mauretanien und ist vor allem für seine Freitagsmoschee aus dem 13. Jahrhundert bekannt.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Stadtstaat-Typ

icon_citystate_faith
Religiös
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Stadtstaat-Typ

icon_citystate_faith
Religiös
Einzigartige Fähigkeit

Religions-Stadtstaat

1 Gesandter: +2 Glauben in der Hauptstadt.
3 Gesandte: +2 Glauben in jedem Schrein.
6 Gesandte: +2 Glauben in jedem Tempel.

Chinguetti-Suzerän-Bonus

Internationale und inländische Handelswege bieten +1 Glauben pro Anhänger der von Euch gegründeten Religion oder Eurer Mehrheitsreligion in dieser Stadt.

Historischer Kontext
Chinguetti ist eine Stadt am Rande der Wüste. Das war nicht immer so. Prähistorische Felsmalereien zeigen, wie sehr sich das Klima in der Geschichte der Menschheit verändert hat: Es sind Giraffen und andere Savannen-Bewohner in einer üppigen Landschaft zu erkennen. Jetzt wird die Stadt von der Sahara verschlungen.

Doch die Sahara ist kein reines Ödland - nicht für die Berber, die nomadischen Stämme von Nordafrika. Chinguetti war ein Startpunkt für Routen durch die große Wüste. Daher war es ein Ort, an dem sich Muslime vor ihrer Pilgerreise nach Mekka versammelten. Und wenn die Pilger zurückkehrten, brachten sie Wunder mit sich. Chinguetti war in der Hochphase des Almoraviden-Reichs im 11. und 12. Jahrhundert ein Ort des Lernens, dessen Bedeutung bis weit ins 16. Jahrhundert erhalten blieb. Demzufolge war Chinguetti, ähnlich wie sein größerer Nachbar Timbuktu, die Heimat zahlreicher berühmter Bibliotheken, Orten, wo Pilger miteinander teilen konnten, was sie auf ihren Reisen fanden. Dies ging weit über Religion hinaus und beinhaltete Mathematik, Wissenschaft, Astronomie und vor allem das islamische Recht. Diese Zentren des Gelehrtentums - Ksour - waren Bastionen des islamischen Lebens und Handels und Oasen des Lernens in der Wüste.

Nachdem Seereisen die Routen durch die Sahara überflüssig machten, ebbte der Besucherstrom in der Stadt ab: Wieso sollte man eine riskante Reise durch die größte Wüste der Welt auf dem Rücken eines Kamels machen, wenn man eine etwas weniger riskante, aber dafür sehr viel schnellere Reise auf dem Seeweg wählen konnte? Heute gehört Chinguetti zum Weltkulturerbe der UNESCO in Mauretanien und ist vor allem für seine Freitagsmoschee aus dem 13. Jahrhundert bekannt.