Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Handelsföderation
Beschreibung
+1 Kultur und +1 Wissenschaft durch internationale Handelswege.
Historischer Kontext
Als sich der internationale Handel nach dem Untergang des Römischen Reiches wieder stabilisierte, befanden es einige Händler für besser, ihre Ressourcen zu bündeln und eine eigene wirtschaftliche Infrastruktur zu entwickeln, anstatt es alleine zu versuchen, oder sich auf die Regierung zu verlassen (die ja nicht selten für große Unsicherheit stand). Kurz gesagt: Die Händler einer Stadt oder Region versuchten, gemeinsame Handelswege zu erstellten, Monopole bei bestimmten Waren zu erreichen oder beides. Aus diesen Bestrebungen entwickelten sich irgendwann die offizielleren Handelskonföderationen, die sich über mehrere Städte erstrecken konnten. Nicht selten waren die Handelskonföderationen aber nicht von großer Dauer, da der Tod eines Händlers oder einer Handelsfamilie normalerweise auch gleichbedeutend mit dem Ende des nur lose organisierten Handelsbunds war.
PortraitSquare
icon_policy_trade_confederation

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_trade_confederation
Beschreibung
+1 Kultur und +1 Wissenschaft durch internationale Handelswege.
Historischer Kontext
Als sich der internationale Handel nach dem Untergang des Römischen Reiches wieder stabilisierte, befanden es einige Händler für besser, ihre Ressourcen zu bündeln und eine eigene wirtschaftliche Infrastruktur zu entwickeln, anstatt es alleine zu versuchen, oder sich auf die Regierung zu verlassen (die ja nicht selten für große Unsicherheit stand). Kurz gesagt: Die Händler einer Stadt oder Region versuchten, gemeinsame Handelswege zu erstellten, Monopole bei bestimmten Waren zu erreichen oder beides. Aus diesen Bestrebungen entwickelten sich irgendwann die offizielleren Handelskonföderationen, die sich über mehrere Städte erstrecken konnten. Nicht selten waren die Handelskonföderationen aber nicht von großer Dauer, da der Tod eines Händlers oder einer Handelsfamilie normalerweise auch gleichbedeutend mit dem Ende des nur lose organisierten Handelsbunds war.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung