Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Online-Communitys
Beschreibung
+50 % Tourismus von Zivilisationen, zu
denen Ihr einen Handelsweg habt.
Historischer Kontext
Während eine "Community" (Gemeinschaft) einst durch einen Ort definiert war, wird sie heute durch gemeinsame Interessen, Sorgen oder Katzenvideos definiert. Virtuelle Communitys haben sich durch die Verbreitung des Internets stark vermehrt, vor allem dank tragbarer Geräte. Über Chaträume, Foren, E-Mail-Listen und soziale Netzwerke verfügen heutzutage viele Menschen über Tausende von "unsichtbaren Freunden" ... neben oder auch anstelle von echten Freunden aus der Nachbarschaft. Der Trend der Zugehörigkeit zu einer Online-Community breitet sich aus. Im Jahr 2013 gab es bereits 20 große virtuelle Communitys mit jeweils mehr als 100 Millionen Mitgliedern.
PortraitSquare
icon_policy_online_communities

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_online_communities
Beschreibung
+50 % Tourismus von Zivilisationen, zu
denen Ihr einen Handelsweg habt.
Historischer Kontext
Während eine "Community" (Gemeinschaft) einst durch einen Ort definiert war, wird sie heute durch gemeinsame Interessen, Sorgen oder Katzenvideos definiert. Virtuelle Communitys haben sich durch die Verbreitung des Internets stark vermehrt, vor allem dank tragbarer Geräte. Über Chaträume, Foren, E-Mail-Listen und soziale Netzwerke verfügen heutzutage viele Menschen über Tausende von "unsichtbaren Freunden" ... neben oder auch anstelle von echten Freunden aus der Nachbarschaft. Der Trend der Zugehörigkeit zu einer Online-Community breitet sich aus. Im Jahr 2013 gab es bereits 20 große virtuelle Communitys mit jeweils mehr als 100 Millionen Mitgliedern.

Voraussetzungen

Ausrichtung