Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Erste Schritte

Modi

Gathering Storm

Verbrauchbare Ressourcen

Energie

Umweltfolgen

Globale Temperatur

Groll

Weltkongress

Diplomatiesieg

Rise and Fall

Städte

Die Welt

Kampf

Luftkampf

Einheitenfortbewegung

Wissenschaft und Technologie

Kultur und Ausrichtungen

Gold und Ökonomie

Glauben und Religion

Diplomatie

Stadtstaaten

Handel

Regierungen und Politiken

Große Persönlichkeiten

Atomwaffen

Tourismus

Sieg und Niederlage

Teams

Weltkongress
Weltkongress
Der Weltkongress ist ein neues System, das die Diplomatie auf hoher Ebene zwischen den Zivilisationen repräsentiert. Er versammelt sich erstmalig, sobald das Spiel ins Mittelalter eintritt.

Der Weltkongress operiert in zwei Modi. Bei einer regulären Sitzung des Weltkongresses, die (auf Standardgeschwindigkeit) alle 30 Runden automatisch einberufen wird, versammeln sich alle Zivilisationen der Welt, um über Resolutionen und punkteorientierte Wettkämpfe abzustimmen. Bei einer Sondersitzung, die von einem Spieler einberufen werden muss, der von einem Auslöser für einen Notfall betroffen ist, stimmen alle Spieler, die zu dem Notfall hinzugerufen werden, darüber ab, ob sie dem Ruf nachkommen oder nicht. Im Weltkongress setzt man diplomatische Gunst ein, um zu interagieren.
Diplomatische Gunst
Diplomatische Gunst ist eine Währung, die im Weltkongress eingesetzt wird, und sie ist der Schlüssel zum Diplomatiesieg und zu einem in Eurem Sinne positiven Ausgang von Resolutionen. Sie repräsentiert das politische Gewicht oder die politische Schuld: Spieler können ihre diplomatischen Taten aus der Vergangenheit nutzen, um den Weltkongress zu beeinflussen, anderen Spielern Versprechen abzuringen, Notfälle zu beantragen oder finanzielle Vorteile zu erhalten, indem sie ihre diplomatische Gunst mit interessierten Zivilisationen handeln. Spieler erhalten diplomatische Gunst durch positive Verhandlungen mit anderen Mächten und große Taten, von denen die ganze Welt profitiert.

Einige Handlungen sorgen für einen steten Strom diplomatischer Gunst:
Ihr erhaltet diplomatische Gunst pro Runde basierend auf der Stufe Eurer Regierung.
Ihr könnt für jeden Stadtstaat, dessen Suzerän Ihr seid, diplomatische Gunst pro Runde erlangen.
Aktive Allianzen mit anderen Zivilisationen erzeugen diplomatische Gunst pro Runde, die zusammen mit Eurer Allianzstufe ansteigt.

Manche Handlungen reduzieren allerdings die diplomatische Gunst, die Euch zuteilwird:
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig von Eurer CO2-Produktion im Vergleich mit anderen Nationen.
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig davon, wie viel Groll die Welt gegen Euch hegt.
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig davon, wie viele ursprüngliche Hauptstädte Ihr besetzt.

Andere Handlungen erzeugen einen großen Einzelbetrag an diplomatischer Gunst:
Die Befreiung eines Stadtstaats von der Kontrolle einer anderen Zivilisation.
Eine Stadt von der Kontrolle einer Zivilisation zu befreien und sie der ursprünglichen Zivilisation zurückzugeben.
Einen Spieler ins Spiel zurückzubringen, indem man eine Stadt befreit, nachdem sie vollständig erobert wurde.
Das Erreichen von entsprechenden Punktestufen in Notfällen und punkteorientierten Wettkämpfen.

Wenn ein Spieler diplomatische Gunst auf eine Maßnahme verwendet, die im Weltkongress nicht angenommen wird, oder auf eine Anfrage nach Versprechen, die vom Ziel abgelehnt wird, erhält dieser Spieler die gesamte Gunst für die nächste Sitzung zurückerstattet. Wenn er die Gunst auf eine Maßnahme verwendet, die letztendlich angenommen wird, jedoch bei einem anderen Ziel, erhält er die Hälfte der verwendeten diplomatischen Gunst zurück.
Resolutionen
Resolutionen sind gemeinsame Vereinbarungen, die im Weltkongress verabschiedet werden und die Regeln des Spiels ändern. Ihr könnt mit diplomatischer Gunst über eine Auswahl automatisch generierter Resolutionen abstimmen, die für das aktuelle Zeitalter relevant sind. Bei der Abstimmung über eine Resolution wählt Ihr ein potenzielles Ziel und entscheidet Euch zwischen 2 Optionen, wie das Ziel davon betroffen sein wird. Die Option, die die meisten Stimmen erhält, ist für alle Spieler bis zur nächsten Sondersitzung des Weltkongresses bindend.

Bei Gleichstand siegt die Zivilisation, die bei der Abstimmung über die Resolution den größten Anteil ihrer diplomatischen Gunst ausgegeben hat.
Punkteorientierte Wettkämpfe
Punkteorientierte Wettkämpfe sind Gelegenheiten für Zivilisationen, durch Ereignisse und Projekte, von denen die Welt profitiert, Ansehen zu gewinnen. Dabei kann es sich um Ereignisse wie die Weltausstellung oder Klimaabkommen handeln. Alle Spieler, die für den punkteorientierten Wettkampf stimmen, werden darum wetteifern, ihren Teil zum Abschluss beizutragen. Die Spieler, die den größten Beitrag dazu leisten, erhalten lukrative Belohnungen.
Notfälle
Zwei neue Notfälle, die Hilfsanforderung und die Militär-Hilfsanforderung sind verfügbar. Hilfsanforderungen können gestellt werden, wenn ein Spieler schwere Schäden durch Naturkatastrophen erleidet. Militär-Hilfsanforderungen können gestellt werden, wenn ein Spieler eine Kriegserklärung von einem anderen Spieler erhält, gegen den er bereits starken Groll hegt. In beiden Fällen werden alle am Notfall teilnehmenden Mitglieder gebeten, dem Zielspieler Gold zu schicken. Sie erhalten im Gegenzug Punkte, mit denen sie schneller an Belohnungen für diplomatische Gunst und Diplomatiesieg-Punkte gelangen.

Alle Notfälle gehören zum Zuständigkeitsbereich des Weltkongresses und müssen angefordert und im Rahmen einer Sondersitzung angenommen werden, bevor sie beginnen. Alle Spieler, die vom Auslöser eines Notfalls betroffen sind, können diese einberufen: im Falle einer Hilfsanforderung kann der Spieler, der durch die Naturkatastrophe Schaden erleidet, eine Sondersitzung einberufen. Bei einem religiösen Notfall können sowohl der Spieler, der die Stadt verloren hat, als auch alle Spieler, die am Notfall teilnehmen, eine Sondersitzung einberufen. Sobald eine Sondersitzung begonnen hat, stimmen alle relevanten Spieler für oder gegen die einzelnen Anfragen. Wenn eine Anforderung gestellt wurde, starten Spieler einen Wettkampf zur Beseitigung des Notfalls.
Weltkongress
Der Weltkongress ist ein neues System, das die Diplomatie auf hoher Ebene zwischen den Zivilisationen repräsentiert. Er versammelt sich erstmalig, sobald das Spiel ins Mittelalter eintritt.

Der Weltkongress operiert in zwei Modi. Bei einer regulären Sitzung des Weltkongresses, die (auf Standardgeschwindigkeit) alle 30 Runden automatisch einberufen wird, versammeln sich alle Zivilisationen der Welt, um über Resolutionen und punkteorientierte Wettkämpfe abzustimmen. Bei einer Sondersitzung, die von einem Spieler einberufen werden muss, der von einem Auslöser für einen Notfall betroffen ist, stimmen alle Spieler, die zu dem Notfall hinzugerufen werden, darüber ab, ob sie dem Ruf nachkommen oder nicht. Im Weltkongress setzt man diplomatische Gunst ein, um zu interagieren.
Diplomatische Gunst
Diplomatische Gunst ist eine Währung, die im Weltkongress eingesetzt wird, und sie ist der Schlüssel zum Diplomatiesieg und zu einem in Eurem Sinne positiven Ausgang von Resolutionen. Sie repräsentiert das politische Gewicht oder die politische Schuld: Spieler können ihre diplomatischen Taten aus der Vergangenheit nutzen, um den Weltkongress zu beeinflussen, anderen Spielern Versprechen abzuringen, Notfälle zu beantragen oder finanzielle Vorteile zu erhalten, indem sie ihre diplomatische Gunst mit interessierten Zivilisationen handeln. Spieler erhalten diplomatische Gunst durch positive Verhandlungen mit anderen Mächten und große Taten, von denen die ganze Welt profitiert.

Einige Handlungen sorgen für einen steten Strom diplomatischer Gunst:
Ihr erhaltet diplomatische Gunst pro Runde basierend auf der Stufe Eurer Regierung.
Ihr könnt für jeden Stadtstaat, dessen Suzerän Ihr seid, diplomatische Gunst pro Runde erlangen.
Aktive Allianzen mit anderen Zivilisationen erzeugen diplomatische Gunst pro Runde, die zusammen mit Eurer Allianzstufe ansteigt.

Manche Handlungen reduzieren allerdings die diplomatische Gunst, die Euch zuteilwird:
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig von Eurer CO2-Produktion im Vergleich mit anderen Nationen.
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig davon, wie viel Groll die Welt gegen Euch hegt.
Ihr verliert diplomatische Gunst pro Runde abhängig davon, wie viele ursprüngliche Hauptstädte Ihr besetzt.

Andere Handlungen erzeugen einen großen Einzelbetrag an diplomatischer Gunst:
Die Befreiung eines Stadtstaats von der Kontrolle einer anderen Zivilisation.
Eine Stadt von der Kontrolle einer Zivilisation zu befreien und sie der ursprünglichen Zivilisation zurückzugeben.
Einen Spieler ins Spiel zurückzubringen, indem man eine Stadt befreit, nachdem sie vollständig erobert wurde.
Das Erreichen von entsprechenden Punktestufen in Notfällen und punkteorientierten Wettkämpfen.

Wenn ein Spieler diplomatische Gunst auf eine Maßnahme verwendet, die im Weltkongress nicht angenommen wird, oder auf eine Anfrage nach Versprechen, die vom Ziel abgelehnt wird, erhält dieser Spieler die gesamte Gunst für die nächste Sitzung zurückerstattet. Wenn er die Gunst auf eine Maßnahme verwendet, die letztendlich angenommen wird, jedoch bei einem anderen Ziel, erhält er die Hälfte der verwendeten diplomatischen Gunst zurück.
Resolutionen
Resolutionen sind gemeinsame Vereinbarungen, die im Weltkongress verabschiedet werden und die Regeln des Spiels ändern. Ihr könnt mit diplomatischer Gunst über eine Auswahl automatisch generierter Resolutionen abstimmen, die für das aktuelle Zeitalter relevant sind. Bei der Abstimmung über eine Resolution wählt Ihr ein potenzielles Ziel und entscheidet Euch zwischen 2 Optionen, wie das Ziel davon betroffen sein wird. Die Option, die die meisten Stimmen erhält, ist für alle Spieler bis zur nächsten Sondersitzung des Weltkongresses bindend.

Bei Gleichstand siegt die Zivilisation, die bei der Abstimmung über die Resolution den größten Anteil ihrer diplomatischen Gunst ausgegeben hat.
Punkteorientierte Wettkämpfe
Punkteorientierte Wettkämpfe sind Gelegenheiten für Zivilisationen, durch Ereignisse und Projekte, von denen die Welt profitiert, Ansehen zu gewinnen. Dabei kann es sich um Ereignisse wie die Weltausstellung oder Klimaabkommen handeln. Alle Spieler, die für den punkteorientierten Wettkampf stimmen, werden darum wetteifern, ihren Teil zum Abschluss beizutragen. Die Spieler, die den größten Beitrag dazu leisten, erhalten lukrative Belohnungen.
Notfälle
Zwei neue Notfälle, die Hilfsanforderung und die Militär-Hilfsanforderung sind verfügbar. Hilfsanforderungen können gestellt werden, wenn ein Spieler schwere Schäden durch Naturkatastrophen erleidet. Militär-Hilfsanforderungen können gestellt werden, wenn ein Spieler eine Kriegserklärung von einem anderen Spieler erhält, gegen den er bereits starken Groll hegt. In beiden Fällen werden alle am Notfall teilnehmenden Mitglieder gebeten, dem Zielspieler Gold zu schicken. Sie erhalten im Gegenzug Punkte, mit denen sie schneller an Belohnungen für diplomatische Gunst und Diplomatiesieg-Punkte gelangen.

Alle Notfälle gehören zum Zuständigkeitsbereich des Weltkongresses und müssen angefordert und im Rahmen einer Sondersitzung angenommen werden, bevor sie beginnen. Alle Spieler, die vom Auslöser eines Notfalls betroffen sind, können diese einberufen: im Falle einer Hilfsanforderung kann der Spieler, der durch die Naturkatastrophe Schaden erleidet, eine Sondersitzung einberufen. Bei einem religiösen Notfall können sowohl der Spieler, der die Stadt verloren hat, als auch alle Spieler, die am Notfall teilnehmen, eine Sondersitzung einberufen. Sobald eine Sondersitzung begonnen hat, stimmen alle relevanten Spieler für oder gegen die einzelnen Anfragen. Wenn eine Anforderung gestellt wurde, starten Spieler einen Wettkampf zur Beseitigung des Notfalls.
Sprache
Regeln wählen
Get it on App StoreGet it on Google Play
Urheberrechte ©Datenschutzerklärung