Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Digger
Beschreibung
Australische Spezialeinheit der Moderne, welche die Infanterie ersetzt. +10 Kampfstärke beim Kampf auf Küsten-Geländefeldern. +5 Kampfstärke beim Kampf auf neutralem oder fremdem Gebiet.
Historischer Kontext
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs führte der Bedarf an Soldaten der britischen Armee zur Gründung der Australian Imperial Force. Zur Erleichterung der Bürokratie wurden diese Truppen in einem Korps mit Soldaten aus Neuseeland zusammengelegt. Das neu entstandene Korps erlebte eine Feuertaufe bei der Schlacht von Gallipoli, die mit der (damals) größten amphibischen Landung der Moderne begann. Man nannte sie "Digger", weil sie sich so schnell verschanzen konnten - oder weil ihre britischen Kameraden glaubten, alle Australier würden in Minen arbeiten. Sie taten sich bis zum Waffenstillstand hervor und hatten den Ruf, sich trotz harter Umstände ihren Mut und ihre Beherztheit zu bewahren. Das Korps wurde nach Ende des Krieges aufgelöst, wird aber neu gebildet, wenn australische und neuseeländische Truppen sich in größeren Konflikten zusammenschließen (z. B. im Zweiten Weltkrieg und Vietnam).
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 430 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1720 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Australische Spezialeinheit der Moderne, welche die Infanterie ersetzt. +10 Kampfstärke beim Kampf auf Küsten-Geländefeldern. +5 Kampfstärke beim Kampf auf neutralem oder fremdem Gebiet.
Historischer Kontext
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs führte der Bedarf an Soldaten der britischen Armee zur Gründung der Australian Imperial Force. Zur Erleichterung der Bürokratie wurden diese Truppen in einem Korps mit Soldaten aus Neuseeland zusammengelegt. Das neu entstandene Korps erlebte eine Feuertaufe bei der Schlacht von Gallipoli, die mit der (damals) größten amphibischen Landung der Moderne begann. Man nannte sie "Digger", weil sie sich so schnell verschanzen konnten - oder weil ihre britischen Kameraden glaubten, alle Australier würden in Minen arbeiten. Sie taten sich bis zum Waffenstillstand hervor und hatten den Ruf, sich trotz harter Umstände ihren Mut und ihre Beherztheit zu bewahren. Das Korps wurde nach Ende des Krieges aufgelöst, wird aber neu gebildet, wenn australische und neuseeländische Truppen sich in größeren Konflikten zusammenschließen (z. B. im Zweiten Weltkrieg und Vietnam).

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 430 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1720 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold