Der Begriff "Fresco" bedeutet wortwörtlich "frisch" auf Italienisch und beschreibt eine Art der Malerei, die in der italienischen Renaissance aufkam. Fresken sind mehr als nur ein auf eine Wand gemaltes Bild; sie entstehen durch das Auftragen von Wasser und Farbe, um den Putz zu befeuchten, so dass das Pigment absorbiert wird und im Putz selbst trocknet. Obwohl das vielleicht berühmteste Fresko die Decke der Sixtinischen Kapelle ist, gemalt von Michelangelo, gibt es diese Technik in der gesamten Geschichte. Eins der frühsten Beispiele für Fresken lässt sich auf ca. 2000 v. Chr. durch die Minoer datieren. Auch wenn dieser Stil nicht mehr modern ist, wurde ein den Fresken ähnlicher Stil, bekannt als Mexikanische Wandmalerei, im 20. Jahrhundert wiederbelebt.
Der Begriff "Fresco" bedeutet wortwörtlich "frisch" auf Italienisch und beschreibt eine Art der Malerei, die in der italienischen Renaissance aufkam. Fresken sind mehr als nur ein auf eine Wand gemaltes Bild; sie entstehen durch das Auftragen von Wasser und Farbe, um den Putz zu befeuchten, so dass das Pigment absorbiert wird und im Putz selbst trocknet. Obwohl das vielleicht berühmteste Fresko die Decke der Sixtinischen Kapelle ist, gemalt von Michelangelo, gibt es diese Technik in der gesamten Geschichte. Eins der frühsten Beispiele für Fresken lässt sich auf ca. 2000 v. Chr. durch die Minoer datieren. Auch wenn dieser Stil nicht mehr modern ist, wurde ein den Fresken ähnlicher Stil, bekannt als Mexikanische Wandmalerei, im 20. Jahrhundert wiederbelebt.