Aufklärungseinheit des Atomzeitalters. Gewährt Einheiten der Belagerungsklasse im Umkreis von 1 Geländefeld +1 Reichweite und +5 Bombardierungsstärke innerhalb eines Geländefelds.
Historischer Kontext
Am Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert veränderte sich das Aussehen der modernen Kriegsführung und Spionage. Drohnen (auch "unbemannte Fluggeräte" genannt) ermöglichten es einer Armee nun, den Gegner zu beobachten und anzugreifen, ohne eigene Soldaten in Gefahr zu bringen. Auch wenn die Drohnen selbst nicht von einer Person geflogen werden, brauchen sie doch einen Piloten, entweder über vorprogrammierte Flugmuster oder menschliche Piloten, die ihre Befehle per Satellit übermitteln. Sie können als "Auge am Himmel" in gefährlichen Gebieten eingesetzt werden, sei es auf dem Schlachtfeld oder bei Naturkatastrophen. Sie können aber auch die banalsten Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Pizza und Pakete auszuliefern.
Überraschenderweise sind diese Waffen keine neue Erfindung, auch wenn vorherige Versuche an praktischem Nutzen und Wirksamkeit im Kampf bestenfalls zweifelhaft waren. (So hat der Plan mit "Bomben tragenden Fledermäusen", den ein amerikanischer Zahnarzt während des Zweiten Weltkriegs vorschlug, sich nie als effektive Waffe für die Alliierten bezahlt gemacht.)
Aufklärungseinheit des Atomzeitalters. Gewährt Einheiten der Belagerungsklasse im Umkreis von 1 Geländefeld +1 Reichweite und +5 Bombardierungsstärke innerhalb eines Geländefelds.
Historischer Kontext
Am Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert veränderte sich das Aussehen der modernen Kriegsführung und Spionage. Drohnen (auch "unbemannte Fluggeräte" genannt) ermöglichten es einer Armee nun, den Gegner zu beobachten und anzugreifen, ohne eigene Soldaten in Gefahr zu bringen. Auch wenn die Drohnen selbst nicht von einer Person geflogen werden, brauchen sie doch einen Piloten, entweder über vorprogrammierte Flugmuster oder menschliche Piloten, die ihre Befehle per Satellit übermitteln. Sie können als "Auge am Himmel" in gefährlichen Gebieten eingesetzt werden, sei es auf dem Schlachtfeld oder bei Naturkatastrophen. Sie können aber auch die banalsten Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Pizza und Pakete auszuliefern.
Überraschenderweise sind diese Waffen keine neue Erfindung, auch wenn vorherige Versuche an praktischem Nutzen und Wirksamkeit im Kampf bestenfalls zweifelhaft waren. (So hat der Plan mit "Bomben tragenden Fledermäusen", den ein amerikanischer Zahnarzt während des Zweiten Weltkriegs vorschlug, sich nie als effektive Waffe für die Alliierten bezahlt gemacht.)