Konzepte
Große Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Kolosseum
Beschreibung
Das Kolosseum gewährt je 2 Kultur, Loyalität und Annehmlichkeit für alle Stadtzentren innerhalb von 6 Geländefeldern. Muss auf Flachland neben einem Unterhaltungskomplex mit einer Arena gebaut werden.
Historischer Kontext
Das Amphitheatrum Flavium, das wir alle als Kolosseum kennen, liegt im Stadtzentrum Roms. Der Bau begann 72 n. Chr. unter der Herrschaft Kaiser Vespasians und wurde durch die Plünderung des Zweiten Tempels der Juden finanziert, nachdem Jerusalem im Jüdischen Krieg gegen Rom gefallen war. Das aus römischem Beton und Stein errichtete Bauwerk ist das größte Amphitheater, das je gebaut wurde, und eines der großen Wunder der antiken Architektur und Baukunst. Es fasste zwischen 50.000 und 80.000 Zuschauer, die sich an Gladiatorenspielen, Tierjagden, Massenhinrichtungen und anderem ergötzten. Als im Mittelalter das Christentum Fuß gefasst hatte, wurde es umfunktioniert und beherbergte günstige Wohnungen, Werkstätten, Räume für religiöse Orden, einen Steinbruch und einen christlichen Schrein. Trotz mehrerer Erdbeben und Plünderungen durch Steinräuber hat das Kolosseum auch zwei Jahrtausende nach dem ersten Gladiatoren-Gemetzel noch nichts von seiner Imposanz eingebüßt.
PortraitSquare
icon_building_colosseum
"Solange das Kolosseum steht, wird Rom bestehen; wenn das Kolosseum untergeht, wird auch Rom untergehen - und mit ihm die Welt."
- Beda Venerabilis

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+2 Kultur
+3 Annehmlichkeiten durch Unterhaltung
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Ausrichtung
Nachbarschaft
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion
PortraitSquare
icon_building_colosseum
Beschreibung
Das Kolosseum gewährt je 2 Kultur, Loyalität und Annehmlichkeit für alle Stadtzentren innerhalb von 6 Geländefeldern. Muss auf Flachland neben einem Unterhaltungskomplex mit einer Arena gebaut werden.
Historischer Kontext
Das Amphitheatrum Flavium, das wir alle als Kolosseum kennen, liegt im Stadtzentrum Roms. Der Bau begann 72 n. Chr. unter der Herrschaft Kaiser Vespasians und wurde durch die Plünderung des Zweiten Tempels der Juden finanziert, nachdem Jerusalem im Jüdischen Krieg gegen Rom gefallen war. Das aus römischem Beton und Stein errichtete Bauwerk ist das größte Amphitheater, das je gebaut wurde, und eines der großen Wunder der antiken Architektur und Baukunst. Es fasste zwischen 50.000 und 80.000 Zuschauer, die sich an Gladiatorenspielen, Tierjagden, Massenhinrichtungen und anderem ergötzten. Als im Mittelalter das Christentum Fuß gefasst hatte, wurde es umfunktioniert und beherbergte günstige Wohnungen, Werkstätten, Räume für religiöse Orden, einen Steinbruch und einen christlichen Schrein. Trotz mehrerer Erdbeben und Plünderungen durch Steinräuber hat das Kolosseum auch zwei Jahrtausende nach dem ersten Gladiatoren-Gemetzel noch nichts von seiner Imposanz eingebüßt.
"Solange das Kolosseum steht, wird Rom bestehen; wenn das Kolosseum untergeht, wird auch Rom untergehen - und mit ihm die Welt."
- Beda Venerabilis

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+2 Kultur
+3 Annehmlichkeiten durch Unterhaltung
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Ausrichtung
Nachbarschaft
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion