Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Uran
Historischer Kontext
Mit 92 Protonen und Elektronen, von denen sechs Valenzelektronen sind, ist Uran ein silberweißes Metall, das leicht radioaktiv ist. Der Einsatz von Uran reicht mindestens bis 79 n. Chr. zurück, als es benutzt wurde, um Keramikglasur eine gelbliche Farbe zu verleihen. Doch Enrico Fermi fand eine böswilligere Verwendung für das Metall; seine Forschung im Jahr 1934 führte zur Entdeckung der "Kernspaltung". Und im Dezember 1942 initiierte ein anderes von Fermi angeführtes Team als Teil des Manhattan-Projekts die erste selbst-erhaltende Kernreaktion der Welt. Ein paar Jahre später blitzte dank des Urans der Himmel über Hiroshima grell auf.
PortraitSquare
icon_resource_uranium

Eigenschaften

Strategisch
+2 Produktion
Produziert bei Verbesserung +3 Uran pro Runde.

Nutzung

Verbessert von
Gebäude
Projekte
PortraitSquare
icon_resource_uranium
Historischer Kontext
Mit 92 Protonen und Elektronen, von denen sechs Valenzelektronen sind, ist Uran ein silberweißes Metall, das leicht radioaktiv ist. Der Einsatz von Uran reicht mindestens bis 79 n. Chr. zurück, als es benutzt wurde, um Keramikglasur eine gelbliche Farbe zu verleihen. Doch Enrico Fermi fand eine böswilligere Verwendung für das Metall; seine Forschung im Jahr 1934 führte zur Entdeckung der "Kernspaltung". Und im Dezember 1942 initiierte ein anderes von Fermi angeführtes Team als Teil des Manhattan-Projekts die erste selbst-erhaltende Kernreaktion der Welt. Ein paar Jahre später blitzte dank des Urans der Himmel über Hiroshima grell auf.

Eigenschaften

Strategisch
+2 Produktion
Produziert bei Verbesserung +3 Uran pro Runde.

Nutzung

Verbessert von
Gebäude
Projekte