Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Campus

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Handelszentrum

Industriegebiet

Lager

Regierungsplatz

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Staudamm

Theaterplatz

Unterhaltungskomplex

Wasserpark

Wohnviertel

Moschee
Beschreibung
Missionare und Apostel, die hier entstehen, haben +1 Verbreitung.
Historischer Kontext
Im islamischen Fiqh, der religiösen Rechtswissenschaft, gibt es strikte Anforderungen und Standards für den Bau einer Moschee. Alle Gebäude, die diese Standards nicht erfüllen, sind einfach "Musallas" ("Versammlungshäuser"). Dem Gesetz der Scharia zufolge behält eine Moschee, die formell den Status einer heiligen Stätte erhalten hat, diesen Status bis zum Tag des Gerichts (yaum ad-din). Die älteste und größte Moschee der Welt, die al-Haram-Moschee, wurde um 638 n. Chr. in Mekka gebaut. Sie umgibt die heilige Stätte der Kaaba, dem größten Heiligtum des Islams. Der Prophet selbst hat noch andere Moscheen gegründet, die bekannteste davon steht in Medina. Von dort aus verbreiteten sich die Moscheen - mit ihren markanten Kuppeln, Minaretten und Gebetshallen, in denen der Imam predigt - im 7. Jahrhundert durch das Schwert der Gläubigen in Arabien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Die erste Moschee im Fernen Osten wurde in Xi'an in der Mitte des 8. Jahrhunderts gebaut. Als Stätte des Gebets, der Wohltätigkeit und des Studiums ist die Moschee das sichtbare Herz der islamischen Welt.
PortraitSquare
icon_building_mosque

Eigenschaften

Einzigartig für
+3 Glauben
+1 Bürgerplatz
Bürgererträge (pro Bürger)
+1 Glauben

Voraussetzungen

Bezirk
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 190 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 380 Glauben
PortraitSquare
icon_building_mosque
Beschreibung
Missionare und Apostel, die hier entstehen, haben +1 Verbreitung.
Historischer Kontext
Im islamischen Fiqh, der religiösen Rechtswissenschaft, gibt es strikte Anforderungen und Standards für den Bau einer Moschee. Alle Gebäude, die diese Standards nicht erfüllen, sind einfach "Musallas" ("Versammlungshäuser"). Dem Gesetz der Scharia zufolge behält eine Moschee, die formell den Status einer heiligen Stätte erhalten hat, diesen Status bis zum Tag des Gerichts (yaum ad-din). Die älteste und größte Moschee der Welt, die al-Haram-Moschee, wurde um 638 n. Chr. in Mekka gebaut. Sie umgibt die heilige Stätte der Kaaba, dem größten Heiligtum des Islams. Der Prophet selbst hat noch andere Moscheen gegründet, die bekannteste davon steht in Medina. Von dort aus verbreiteten sich die Moscheen - mit ihren markanten Kuppeln, Minaretten und Gebetshallen, in denen der Imam predigt - im 7. Jahrhundert durch das Schwert der Gläubigen in Arabien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Die erste Moschee im Fernen Osten wurde in Xi'an in der Mitte des 8. Jahrhunderts gebaut. Als Stätte des Gebets, der Wohltätigkeit und des Studiums ist die Moschee das sichtbare Herz der islamischen Welt.

Eigenschaften

Einzigartig für
+3 Glauben
+1 Bürgerplatz
Bürgererträge (pro Bürger)
+1 Glauben

Voraussetzungen

Bezirk
Gebäude
Produktionskosten
Grundkosten: 190 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 380 Glauben