Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Campus

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Handelszentrum

Heilige Stätte

Industriegebiet

Lager

Regierungsplatz

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Theaterplatz

Unterhaltungskomplex

Wohnviertel

Riesenrad
Beschreibung
+2 Tourismus.
Historischer Kontext
Um das erste Riesenrad der Welt zu bauen, waren die Genialität eines Brückenbauers, zwei Motoren mit jeweils 1.000 PS und etwas Dynamit nötig. Bewundern konnte man es 1893 bei der Weltausstellung in Chicago.

Heutzutage sind Riesenräder ein vertrauter Anblick auf großen Jahrmärkten, bei Volksfesten und in Vergnügungsparks. Das erste Riesenrad war die Erfindung des Ingenieurs George Washington Gale Ferris Jr. aus Chicago und eine Reaktion auf den Eiffelturm (das wohl berühmteste Exponat der Weltausstellung 1889).

Im zwanzigsten Jahrhundert war es bereits üblich geworden, Ferris' Design (zusammen mit anderen Fahrgeschäften) nachzueifern, wodurch dieser Freizeitspaß nicht mehr nur den oberen Klassen vorbehalten war.
PortraitSquare
icon_building_ferris_wheel

Eigenschaften

+2 Annehmlichkeiten durch Unterhaltung

Voraussetzungen

Bezirk
Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 290 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1160 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_building_ferris_wheel
Beschreibung
+2 Tourismus.
Historischer Kontext
Um das erste Riesenrad der Welt zu bauen, waren die Genialität eines Brückenbauers, zwei Motoren mit jeweils 1.000 PS und etwas Dynamit nötig. Bewundern konnte man es 1893 bei der Weltausstellung in Chicago.

Heutzutage sind Riesenräder ein vertrauter Anblick auf großen Jahrmärkten, bei Volksfesten und in Vergnügungsparks. Das erste Riesenrad war die Erfindung des Ingenieurs George Washington Gale Ferris Jr. aus Chicago und eine Reaktion auf den Eiffelturm (das wohl berühmteste Exponat der Weltausstellung 1889).

Im zwanzigsten Jahrhundert war es bereits üblich geworden, Ferris' Design (zusammen mit anderen Fahrgeschäften) nachzueifern, wodurch dieser Freizeitspaß nicht mehr nur den oberen Klassen vorbehalten war.

Eigenschaften

+2 Annehmlichkeiten durch Unterhaltung

Voraussetzungen

Bezirk
Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 290 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1160 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold